Handbuch Geheimnisschutz (2. Aufl. 2025. 816 S. 248 mm)

個数:

Handbuch Geheimnisschutz (2. Aufl. 2025. 816 S. 248 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452296252

Description


(Text)

So bleibt es geheim!

Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen stellt in der Praxis eine besondere Herausforderung dar. Es handelt sich in besonderem Maße um eine Querschnittsmaterie, die in vielen Aspekten dem Recht des geistigen Eigentums entspricht, darüber hinaus aber insbesondere arbeitsrechtliche, strafrechtliche und datenschutzrechtliche Themen aufwirft. Das Praxishandbuch setzt sich mit all diesen Aspekten auseinander.

Ausgehend von der Definition des Begriffs Geheimnisschutz und der Skizzierung der relevanten zentralen Normen des deutschen Rechts zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen beschäftigt sich das Werk mit folgenden weiteren Themen:
Geheimnisschutz im Arbeitsrecht / in Vertragsverhandlungen oder in F&E-KooperationenVerwertung von GeschäftsgeheimnissenVerfolgung von Geheimnisschutz-VerletzungenGeheimnisschutz in Prozess- und Verwaltungsverfahren / in Zwangsvollstreckung und Insolvenz / in Steuerrecht und Bilanzfaktischer Geheimnisschutz in der Unternehmenspraxisgesetzliche Regelungen zum Geheimnisschutz bei Import/Exportinternationaler Geheimnisschutz.
NEU in der 2. Auflage:
Neue gesetzliche Entwicklungen:
GeheimnisschutzgesetzDSGVOSchutz von KI-basiertem Know-How
Herausgeber:
Prof. Dr. Christoph Ann, Technische Universität München; Prof. Dr. Michael Loschelder, Rechtsanwalt, Bonn; Dr. Marcus Grosch, Rechtsanwalt, Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, München/Berlin

Autor:innen:
Dr. Martin Brock, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Loschelder Rechtsanwälte PartG, Köln
Dr. Johannes W. Bukow, LL.M. (Edinburgh), Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Quinn Emanuel Urquhart& Sullivan LLP, Mannheim
Dr. Peter Ganea, Head of China-EU IP Law and Policy Research Center, Shanghai International College of Intellectual Property, Tongji-Universität
Dr. Anette Gärtner, LL.M. (Edinburgh), Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Solicitor (England/Wales), Eversheds Sutherland (Germany) Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB, Frankfurt am Main
Prof. Sadulla Karjiker, Stellenbosch Universität, Südafrika
Dr. Tobias Kuck, Head of Tax Advisory, Bayer, Leverkusen
Tina Liebscher, Rechtsanwältin, Quinn Emanuel Urquhart& Sullivan LLP, Berlin/München
Dr. Stefan Maaßen, LL.M., Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Loschelder Rechtsanwälte PartG, Köln
Roman Maczkowsky, Geschäftsführer, m-privacy GmbH, Berlin
Prof. Dr. Philipp Maume, Technische Universität München
Kirsten Placke, Steuerberaterin, Counsel, Steuerrecht, Linklaters LLP, Düsseldorf
Dr. Tobias Wuttke, Rechtsanwalt, Bardehle Pagenberg, München

最近チェックした商品