Wettbewerbsrecht : Mit Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Weiters Online-Module + Lösungen Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz (Heymanns Einführungen zum gewerblichen Rechtsschutz) (2. Aufl. 2019. 592 S. 210 mm)

個数:

Wettbewerbsrecht : Mit Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Weiters Online-Module + Lösungen Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz (Heymanns Einführungen zum gewerblichen Rechtsschutz) (2. Aufl. 2019. 592 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452290960

Description


(Text)

Die Neuauflage des Werkes vermittelt praxisorientiert und anhand zahlreicher Beispiele die Grundstrukturen des Wettbewerbsrechts. Im Vordergrund stehen dabei die Vorschriften des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie des neuen Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG). Über das materielle Recht hinaus umfasst die Darstellung einen Überblick über die Grundlagen der außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsdurchsetzung. Besonderes Augenmerk liegt auf der umfassenden Einbeziehung der unionsrechtlichen Grundlagen des Wettbewerbsrechts und des Geheimnisschutzes. Die Neuauflage berücksichtigt neben den ergangenen Gesetzesänderungen auch zahlreiche neue Entscheidungen der deutschen und europäischen Rechtsprechung und gibt einen Ausblick auf künftige Entwicklungen.

NEU in der 2. Auflage:
Überblick über neuere Entwicklungen im UnionsrechtEingehende Darstellung des neu gestalteten Schutzes von Geschäftsgeheimnissen durch das GeschGehGUmfassende Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung zu den wettbewerbsrechtlichen Richtlinien und zum UWGViele neue Beispiele und Praxishinweise
Der Autor:
Prof. Dr. Christian Alexander ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Medienrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Prof. Alexander ist nicht nur durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Wettbewerbsrecht ausgewiesen, sondern seit vielen Jahren in der Richter- und Anwaltsfortbildung tätig.

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Alexander ist mit dem vorliegenden Kurzlehrbuch ein besonderer Wurf gelungen. Sein Wert liegt darin, eine sehr gut lesbare und durchweg einfach verständliche und strukturierte Darstellung des Rechtsgebietes zu bieten.«
Rechtsanwalt Prof. Dr. Markus Köhler, Stuttgart, in GRUR 1/17

最近チェックした商品