Bilanzierung von Patenten : Abbildungs- und Gestaltungsmöglichkeiten nach HGB durch das BilMoG (2009. 120 S. 211 mm)

個数:

Bilanzierung von Patenten : Abbildungs- und Gestaltungsmöglichkeiten nach HGB durch das BilMoG (2009. 120 S. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783452272065

Description


(Text)

Was verändert sich in der Praxis durch Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) und die Möglichkeit, ab 2010 immaterielle Vermögenswerte, die einen wirtschaftlichen Vorteil darstellen, zu bilanzieren?

In knapper und übersichtlicher Form liefern die Autoren alle wichtigen Informationen, die die verschiedenen Berufsgruppen durch die neu geschaffene Verknüpfung von IP-Strategie und Bilanzpolitik benötigen. Für Patentanwälte bereiten sie das Thema Bilanz und Bilanzierung verständlich auf, für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer machen sie das Thema immaterielle Wirtschaftsgüter (insbesondere Patente) greifbar und Bankmitarbeiter befähigen sie zur Analyse von immateriellen Bilanzpositionen. Der Leser erfährt, warum die Bilanzierung von geistigem Eigentum jetzt möglich ist, was genau bilanziert werden darf und wie die Bilanzierung richtig erfolgt. Ergänzende Beispiele, Übersichten und Begriffserläuterungen unterstützen die Darstellung.

Trotz des interdisziplinären Charakters des Themas stellt das Buch damit ein wichtiges Hilfsmittel für alle genannten Adressaten und ihre praktische Tätigkeit dar.

Aus den Besprechungen:
»Ein kleines Büchlein, dessen Thema für den Patentanwalt zunächst eher fern erscheint, welches sich aber bei näherer Befassung als höchst informativ, ja geradezu kurzweilig herausstellt und dessen Lektüre jeden Patentanwalt bereichern dürfte.«
Thomas Knapp, Stuttgart, in: Mitteilungen 12/10

Die Autoren:
Dr. Malte Köllner, Patentanwalt; Karl Petersen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; Prof. Dr. Alexander Wurzer, Geschäftsführer der (auf Patentbewertung spezialisierten) Firma Wurzer & Kollegen; Dr. Christian Zwirner, Steuerberater.

(Author portrait)
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Karl Petersen zählen Jahresabschluss- und Sonderprüfungen sowie die Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS inklusive der Umstellung auf IFRS. Petersen begleitet Börsengänge (IPO) und führt im Zusammenhang mit Private-Equity-Transaktionen Due Diligences und Unternehmensbewertungen durch. Er berät bei Konzernfusionen ebenso wie beim Erwerb, beim Verkauf und der Restrukturierung von Unternehmen. Darüber hinaus ist er seit 2007 Vorsitzender des IDW-Landsverbands Bayern.

最近チェックした商品