Alfred Bengsch - Ambivalenzen eines Bischofs (1. Auflage. 2025. 256 S. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. 215.00 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Alfred Bengsch - Ambivalenzen eines Bischofs (1. Auflage. 2025. 256 S. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. 215.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,857(本体¥8,052)
  • HERDER, FREIBURG(2025/08発売)
  • 外貨定価 EUR 38.00
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 160pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451398209

Description


(Text)

Wie kaum ein anderer ist Bischof Alfred Bengsch bis heute im kollektiven Gedächtnis der Kirche von Berlin verankert. Seine Person und sein Wirken in der geteilten Stadt und der DDR werden ambivalent diskutiert. Das Buch stellt eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme seines Engagements für Bistum, Bischofs- bzw. Ordinarienkonferenzen und Weltkirche sowie seiner Wirkung bis heute dar. Zudem wird erstmals sein fehlendes Problembewusstsein im Umgang mit Missbrauchstätern aufgearbeitet.

(Author portrait)

Stefan Samerski, geb. 1963, Dr. theol., Priester, studierte katholische Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte in Bonn und Rom. Er ist promovierter und habilitierter Kirchenhistoriker, seit 2007 außerplanmäßiger Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der LMU in München, Gastprofessor an zahlreichen Universitäten und Forschungsinstituten sowie Professor für Kirchengeschichte am Priesterseminar Redemptoris Mater Berlin, einer Zweigstelle der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Gregor Klapczynski, Dr. theol., geb. 1978, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin, von 2016 bis 2024 Theologischer Referent des Erzbischofs von Berlin, derzeit Habilitationsprojekt mit dem Arbeitstitel "Das Bistum Berlin und das Jahr 1968".

Konstantin Manthey, Dr. phil., Studium der Katholischen Theologie und Kunstgeschichte, seit 2015 Referent für das Themenfeld Geschichte an der Katholischen Akademie in Berlin e.V., Arbeitsschwerpunkt regionale Kirchengeschichte unter besonderer Berücksichtigung des Sakralbaus in der ostdeutschen Diaspora

Pater Manfred Kollig, geboren 1956 in Koblenz, wurde 1981 zum Priester geweiht. Er war Referent der Schulabteilung im Bischöflichen Generalvikariat Münster 1990-1994. Mitglied der Generalleitung der Arnsteiner Patres 1994-2000 Schulseelsorger am Gymnasium St. Christophorus in Werne 2000-2003. Bereichsleiter für Liturgie des Weltjugendtages in Köln 2003-2005. Leiter der Abteilung Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat Münster von 2006-2011. Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster von 2011-2017. Seit 1. Februar 2017 ist er Generalvikar des Erzbistums Berlin.

最近チェックした商品