Willkommen in Deutschland - Almanya'ya Hos geldiniz : Deutsch-Türkische Begegnungen - Türk-Alman bulusmalari. Dtsch.-Türk. (2. Aufl. 2013. 288 S. 215.00 mm)

個数:

Willkommen in Deutschland - Almanya'ya Hos geldiniz : Deutsch-Türkische Begegnungen - Türk-Alman bulusmalari. Dtsch.-Türk. (2. Aufl. 2013. 288 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451307362

Description


(Text)
Vor gut 50 Jahren sind die ersten türkischen Arbeiter nach Deutschland gekommen. Für viele hat hier ein neues Leben begonnen. Manche litten unter Heimweh, Ausländerfeindlichkeit und Sprachlosigkeit, andere hatten wirtschaftlichen Erfolg und sind inzwischen bestens integriert. Heute, mit der dritten und vierten Generation, durchleben die deutschen Türken einen großen Wandel. Von den gegenseitigen Erfahrungen und Erwartungen handelt dieses Buch.
(Author portrait)
Hasan Aka, 1973 in der Türkei geboren, kam 1979 nach Deutschland. Er moderiert die Sendung Perspektif im Fernsehsender TGRT-EU.Metin Yalçinkaya, 1970 in Ankara geboren, Studium in Frankfurt/Main. Seit 2004 Redakteur bei der Tageszeitung »Türkiye«.
Sigmar Gabriel, geboren 1959, bis November 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages, ist einer der prägendsten deutschen Politiker der letzten Jahrzehnte; von 1999 bis 2003 war er niedersächsischer Ministerpräsident, er bekleidete danach das Amt des Bundesumweltministers (2005 - 2009), des Bundeswirtschaftsministers (2013 - 2017) sowie des Bundesaußenministers (2017 - 2018); von 2013 bis 2018 war er Vizekanzler und von 2009 bis 2017 zugleich Vorsitzender der SPD. Seit Juni 2020 steht er der Atlantik-Brücke vor, die das Ziel hat, die transatlantische Zusammenarbeit zu vertiefen.

Aydan Özoguz (geb. 1967) ist seit Dezember 2013 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Seit 2004 ist sie Mitglied der SPD, für die sie seit 2009 im Bundestag sitzt. Seit 2011 ist sie außerdem stellvertretende Vorsitzende der Partei. Bis zu ihrem Wechsel in die Bundespolitik arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Hamburger Körber-Stiftung. Özoguz hat Anglistik, spanische Sprache und Literatur sowie Personalwirtschaft studiert.

最近チェックした商品