1 Makkabäer (Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament) (1. Auflage. 2015. 328 S. 237.00 mm)

個数:

1 Makkabäer (Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament) (1. Auflage. 2015. 328 S. 237.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451268229

Description


(Text)

Das 1. Makkabäerbuch schildert den Konflikt zwischen den judäischen Juden und den hellenistischen Herrschern, den heroischen Kampf der drei Makkabäerbrüder Judas, Jonathan und Simon um die Befreiung Judäas von der syrischen Vorherrschaft, und den Aufstieg des hasmonäischen Herrscherhauses. Sein Inhalt reflektiert den misslungenen Umsturzversuch eines prohellenistischen Teils der Jerusalemer Tempelaristokratie und stellt ihn nachträglich als eine allgemeine Religionsverfolgung dar. Der Verfasser des Buches ist vor allem um die legitimierende Begründung der Hasmonäerherrschaft in den herausragenden Verdiensten der frommen und siegreichen Makkabäerbrüder und um deren Verankerung in der biblischen Tradition bemüht. Die vorliegende Auslegung bringt unterschiedliche religionsgeschichtliche, philologische und literaturwissenschaftliche Fragestellungen und Methoden miteinander ins Gespräch, um möglichst viele Bedeutungsaspekte des kommentierten Textes umfassend und präzise zu erhellen.

(Author portrait)

Michael Tilly, Dr. theol., Professor für Neues Testament und Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen; Forschungsschwerpunkte: Neutestamentliche Zeitgeschichte, antike Bibelübersetzungen, Anthropologie und Ethik im antiken Judentum und im frühen Christentum.

Michael Tilly, Dr. theol., Professor für Neues Testament und Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen; Forschungsschwerpunkte: Neutestamentliche Zeitgeschichte, antike Bibelübersetzungen, Anthropologie und Ethik im antiken Judentum und im frühen Christentum.

最近チェックした商品