thema Zeit für Pausen - Zeit für mich (einfach leben, thema) (1. Auflage. 2017. 44 S. m. Farbfotos. 238.00 mm)

個数:

thema Zeit für Pausen - Zeit für mich (einfach leben, thema) (1. Auflage. 2017. 44 S. m. Farbfotos. 238.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783451006548

Description


(Text)

Pausen sind keine verlorene oder gar nutzlose Zeit: Tue weniger, erreiche mehr, das ist die Philosophie der Pause. Arbeitspsychologen sagen, dass man Spitzenleistungen nur mit Pausen erreicht und dadurch die Fehlerquote mindert. Zeiten für Bewegung, für einen kurzen Plausch mit Mitmenschen, für den mittäglichen Kurzschlaf, für Meditation, für Entspannungsrituale, für einen Spaziergang in der Natur machen kreativer, konzentrierter. Das Gehirn kann Informationen verarbeiten, einordnen, neue Zusammenhänge herstellen, schöpferisch sein. Pausen sind im Übrigen so vielfältig wie das Leben selber - die Sprache selber sagt es: Atempausen helfen leben, Denkpausen führen weiter. Pinkelpausen sind natürlich. Und auch Zwangspausen gibt es, die uns freier machen. Im neuen Themenheft der Zeitschrift "einfach leben" dreht sich alles um die Pause: Über den Wert der Feste und den Sinn von Zwangspausen, über den Zusammenhang zwischen Pausen und Leistung, über Kreativität und vieles mehr erzählen in Originalbeiträgen bekannte Autoren, u.a.: Zum Glück gibt es die Pausen. Rudolf Walter im Gespräch mit dem Zeitforscher Karlheinz Geißler/"Vergiss es!", sagte der Engel - Zwangspause Krankheit. Von Susanne Niemeyer/Innehalten gibt Halt. Von Anselm Grün/Ausstieg aus dem Alltag. Von Friedrich Schorlemmer/Warum die Natur kein Burnout kennt. Von Markus Bogner/Gut! Aber gar nicht so einfach... Von Lorenz Marti.

(Author portrait)

Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs "einfach leben" von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.

Hat Germanistik und Geschichte studiert. Sie ist Verlagslektorin mit dem Themenschwerpunkt Religion und Gesellschaft, lebt in München.

Karlheinz A. Geißler, ist Prof. f. Wirtschaftspädagogik in München. Zahlreiche Beiträge zur "Zeit" in Funk, Fernsehen und Zeitungen. Bei Herder Spektrum bislang erschienen. "Vom Tempo der Welt. Das Ende der Uhrzeit"; "Es muß in diesem Leben mehr als Eile geben."

最近チェックした商品