Description
(Short description)
Wie stellen sich Unternehmen auf, um nachhaltig erfolgreich zu sein? Für die Autoren ist der entscheidende Wettbewerbsfaktor die Kooperationsfähigkeit der Menschen. Sie zeigen, wie dieser effektiv und dauerhaft genutzt werden kann.
(Text)
Wie stellen sich Unternehmen auf, um nachhaltig erfolgreich zu sein? Für Herwig R. Friedag und Walter Schmidt ist der entscheidende Wettbewerbsfaktor die Kooperationsfähigkeit der Menschen. Sie zeigen, wie dieser effektiv und dauerhaft genutzt werden kann.
Inhalte:
Wie stellen sich Unternehmen auf, um nachhaltig erfolgreich zu sein? Indem sie der Konjunkturkrise trotzden und die Kooperationsfähigkeit nutzen und entsprechende Führungsgrundsätze umsetzen.
Die Autoren zeigen: Die Kooperationsfähigkeit der Menschen ist der Wettbewerbsfaktor, mit dem Unternehmen in die Zukunft geführt werden können.
Unverzichtbar dabei: die Anwendung der richtigen Controlling-Instrumente.
Eine spannende und zukunftsweisende Lektüre: Was verbirgt sich hinter Management 2.0?
(Author portrait)
Dipl.-Volkswirt Herwig R. Friedag ist selbstständiger Consultant und veranstaltet Praxis-Workshops zur Balanced Scorecard. Er ist außerdem im Controller Verein e.V. zuständig für die Vorbereitung und Durchführung des Congresses der Controller sowie die Internetaktivitäten des Controller-Vereins. Davor war er zehn Jahre lang Leiter des Controller-Arbeitskreises Berlin-Brandenburg.Walter Schmidt , geb. 1941 im oberpfälzischen Weiden, setzte sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit einem Promotionsstudium in Wien und Innsbruck fort. Nach verschiedenen führenden Positionen in der Wirtschaft wurde er für eine der größten Unternehmensberatungen Europas tätig. 1987 gründete er mit InterMedia eine eigene Management- und Personalberatung. 1993 war er Gründungsgesellschafter des SearchNet International, eines weltweiten Personalberater-Netzwerkes. Außerdem engagiert er sich in verschiedenen Unternehmerorganisationen und sozialen Einrichtungen. Er arbeitet wissenschaftlich auf dem Gebiet von Karrieren und Führungskräfteentwicklung und schloss im Jahr 2009 ein zweites Promotionsstudium an der Katholischen Universität Eichstätt ab.