Legitimation von Fürstendynastien in Polen und dem Reich : Identitätsbildung im Spiegel schriftlicher Quellen (12.-15. Jahrhundert) (Deutsches Historisches Institut Warschau .31) (2016. 400 S. 2 Ktn., 3 Schaubilder, 6 Abb., 2 Tabellen. 24 cm)

個数:

Legitimation von Fürstendynastien in Polen und dem Reich : Identitätsbildung im Spiegel schriftlicher Quellen (12.-15. Jahrhundert) (Deutsches Historisches Institut Warschau .31) (2016. 400 S. 2 Ktn., 3 Schaubilder, 6 Abb., 2 Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447105552

Description


(Text)
Legitimation war für Fürsten der Vormoderne eine essenzielle Angelegenheit. In zunehmendem Maße wurden diese Anliegen durch schriftliche Quellen ausgedrückt. Hierbei stechen besonders zwei Quellengruppen hervor, die in dem vorliegenden Sammelband besonders berücksichtigt werden: historiografische Werke und Urkunden. Gerade in den historiografischen Werken wurde verbürgte historische Information mit fiktionalen Narrativen kunstvoll vermischt. Die Fürstendynastien konnten sich so u.a. über Herkunft, berühmte Vorfahren, Verdienste des Geschlechts z.B. auf dem Schlachtfeld, Stiftungstätigkeit, Besitztümer und regionale Verankerung definieren bzw. identifizieren.Die Voraussetzungen in Polen und im Reich waren andere: Einerseits gab es das Reich als Wahl- und Reisekönigtum mit stark ausgebildeter Identität der einzelnen Regionen und andererseits Polen, das über Jahrhunderte unter der Herrschaft der Piasten mit starkem Fokus auf die alte Königsstadt Krakau stand.Durch Beiträge von deutschen und polnischen Mediävisten zu den jeweiligen Geschlechtern - Welfen, Herzöge von Pommern und Mecklenburg, Wittelsbacher, Hohenzoller, Wettiner, Markgrafen von Baden sowie die verschiedenen Zweige der Piasten - sucht der Band im Spannungsfeld des Vergleichs allgemeine Strukturen und individuelle Ansätze der Fürstendynastien aus den beiden Herrschaftsgebilden herauszuarbeiten. Die Ergebnisse werden analytisch reflektiert. Einige Beiträge thematisieren flankierend soziologische und rechtshistorische Phänomene zur Thematik.

最近チェックした商品