- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Text)
Navid Kermani: Der Schrecken Gottes: Attar, Hiob und die metaphysische Revolte. Differenz und Verschränkung islamischer, jüdischer und christlicher KulturBarbara John: Wie viel kulturelle Differenz verträgt Deutschland? Barbara John im Gespräch mit Frederike WesterhausViola König:"Landkarte oder Porträt?" Kartographische und ikonographische Importe aus Europa und indigene Entscheidungsprozesse in Mexiko und dem Andenraum in der KolonialzeitEugen Seibold: Land am Nordpol? Spekulationen auf alten KartenUlrich Menzel: Tausend Jahre Globalisierung im Rückblick aus der aktuellen Globalisierungsdebatte
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Navid Kermani: Der Schrecken Gottes: Attar, Hiob und die metaphysische Revolte. Differenz und Verschränkung islamischer, jüdischer und christlicher Kultur
- Barbara John: Wie viel kulturelle Differenz verträgt Deutschland? Barbara John im Gespräch mit Frederike Westerhaus
- Viola König: "Landkarte oder Porträt?" Kartographische und ikonographische Importe aus Europa und indigene Entscheidungsprozesse in Mexiko und dem Andenraum in der Kolonialzeit
- Eugen Seibold: Land am Nordpol? Spekulationen auf alten Karten
- Ulrich Menzel: Tausend Jahre Globalisierung im Rückblick aus der aktuellen Globalisierungsdebatte
(Author portrait)
Helwig Schmidt-Glintzer, geboren 1948, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und Professor an der Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkt: Buddhismus und seine Geschichte.