Ultramikrotomie in den Material- und Biowissenschaften (2. Aufl. 2025. 277 S.)

個数:
  • 予約

Ultramikrotomie in den Material- und Biowissenschaften (2. Aufl. 2025. 277 S.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446483026

Description


(Text)
Dieses Buch befasst sich mit Präparationstechniken für Materialien, wie beispielsweise polymere Werkstoffe, zur Untersuchung ihrer Struktur, Morphologie und Zusammensetzung sowie ihrer (mikro-)mechanischen Eigenschaften unter Verwendung mikroskopischer Methoden (einschließlich Lichtmikroskopie, (Kryo-)Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopie sowie Rasterkraftmikroskopie). Der Schwerpunkt liegt auf den Techniken der Ultramikrotomie, Kryo-Ultramikrotomie und Mikrotomie, ihren theoretischen Grundlagen, der Gerätetechnik einschließlich 3D-Analysen (Tomographie) und der Schneidetechnik.Es werden viele praktische Tipps zur Probenvorbereitung und zu Schneidetechniken sowie zur Vermeidung häufiger Fehler gegeben. Ein umfangreicher Bildkatalog zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Mikrotomie und (Kryo-)Ultramikrotomie für die Materialforschung. Die umfassende Darstellung aller technischen und anwendungsrelevanten Aspekte wird dadurch gewährleistet, dass führende Spezialist:innen und alle großen Gerätehersteller als Autor:innen und Mitwirkende beteiligt sind. Das Buch richtet sich insbesondere an Praktiker:innen, die ihre Präparations- und Schneidefähigkeiten verbessern möchten.Die überarbeitete 2. Auflage beschreibt neue Entwicklungen in der Gerätetechnik und mögliche Anwendungen. Es gibt eine erweiterte Darstellung von organischen und anorganischen Materialien sowie biologischen und medizinischen Stoffen, die mithilfe der Ultramikrotomie untersucht werden können. Ähnliche Präparationsmethoden zur Herstellung dünner Proben (wie Ätztechniken und FIB-Technologie) werden vorgestellt. Der Anhang enthält zudem einen Abschnitt mit informativen Beispielen für Strukturen und Techniken.Inhalt:EinleitungÜbersicht über mikroskopische VerfahrenGeräte und Zubehör der Mikrotomie und UltramikrotomieProbenvorbereitungPraxis des SchneidensEinsatz in der Biologie und MedizinProbleme und FehlerTomographie und 3D-RekonstruktionSemidünn-/Dünnschnitte für mikromechanische DeformationsuntersuchungenBildbeispieleAbkürzungen
(Author portrait)
Dr. rer.nat. Goerg H. Michler ist emeritierter Professor für allgemeine Werkstoffkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wo er ein Institut für Werkstoffwissenschaften gegründet hat.Dipl.-Ing. Werner Lebek ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (unbefr.) und Funktionsstelleninhaber der AG Medizinische Physik am Institut für Physik der Universität Halle.

最近チェックした商品