- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
(Table of content)
Zur Einführung.- Zur Einführung.- Grundlagen und Grundfragen.- Vom Studium in den Beruf. Was wird aus ErziehungswissenschaftlerInnen?.- Der Arbeitsmarkt für Lehrerinnen - zwischen Expansion und Stagnation?.- Diplom-Pädagoglnnen - Gewinner oder Verlierer auf dem Arbeitsmarkt?.- Magister-PädagogInnen als Lebenskünstler?.- Diplomierte Arbeitslosigkeit - ein Mythos?.- Karriere ohne Muster? Berufsverläufe von Diplom- und Magister-PädagogInnen.- Neue Aufgaben und Beschäftigungsfelder.- Wirtschaft.- Kulturpädagogik und Kulturarbeit.- Neue Medien.- Frauen- und Mädchenarbeit.- Pflegepädagogik.- Sozialgerontologie.- Gesundheitspädagogik.- Sozialmanagement.- Bildungsmanagement.- Wissenschaft und Forschung.- »Neue Selbständigkeit«.- Materialien.- Wenn Erziehung zum Beruf wird. Entwicklung und Zukunft von Hauptfach-PädagogInnen und LehrerInnen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Otto lehrt an der Fakultät für Pädagogik, AG Sozialarbeit/Sozialpädagogik der Universität Bielefeld.Thomas Rauschenbach, Jg. 1952, Dr. rer. soc., Dipl. Päd., ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Universtät Dortmund.