Abendland : Roman (2026. 784 S.)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Abendland : Roman (2026. 784 S.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783446286429

Description


(Text)
Carl Jacob Candoris - Mathematiker, Weltbürger, Dandy und Jazz-Fan, ist fünfundneunzig, als er seine Lebensbeichte ablegt. Aufschreiben soll sie der Schriftsteller Sebastian Lukasser, Sohn des Gitarristen Georg Lukasser, den Candoris in den Jazz-Kellern im Wien der Nachkriegsjahre kennengelernt hat. Candoris erzählt von seinem Großvater, der in Wien einen berühmten Kolonialwarenladen betrieb, von seinen seltsamen Verwandten, bei denen er in Göttingen während seines Studiums lebt, und vom Wien der Nachkriegszeit. Im Spiegel zweier ungleicher Familien entsteht so ein kluger, reicher, witziger und lebenssatter Generationenroman.
(Review)
"Michael Köhlmeiers monumentales Jahrhundertepos "Abendland" wagt viel und gewinnt. ... Seine Jahrhundertexpedition führt zu den Abgründen der Politik, den Versessenheiten und Absurditäten der Menschen und ihren Schwierigkeiten, zu leben und zu lieben. "Abendland" ist ein Roman, wie er selten geschrieben wird, tollkühn, inspirierend und fesselnd." Verena Auffermann, Die Zeit, 20.09.07 "Am Ende fühlt man sich vor allem: beglückt und bereichert, und das ist ein Gefühl, das man nach der Lektüre eines deutschsprachigen Romans nicht oft hat." Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 05.10.07 "Ein episches Meisterwerk." Wolfgang Paterno, Profil, 20.08.07 "Michael Köhlmeier hat den Roman des Jahres geschrieben. ... Ein gewaltiges Opus über das 20. Jahrhundert - und der aufregendste österreichische Roman des 21. Jahrhunderts." Falter, Klaus Nüchtern, Nr. 33/07 "Ein großer Wurf, ein monumentaler Roman. Ein Welt- und Jahrhundertpanorama, wie man es lange nicht gesehen hat ... Am meisten imponieren die sprachliche Kraft und die Beschreibungskunst Köhlmeiers, der epische Atem, der den Erzähler und mit ihm den faszinierten Leser durch dieses große Buch trägt." Wolfgang Schneider, Deutschlandradio, 29.08.07 "Ein leichtflüssiges Spiel mit einem gewichtigen Stoff von immenser Fülle. ... Ein Kunst- und Bravourstück." Klaus Nüchtern, Tages-Anzeiger-Zürich, 14.09.07 "Köhlmeier war immer ein Geschichten-Erfinder von Rang, ein Fabulierer wie aus vergangenen, vormodernen Tagen. ... Es entsteht ein Doppelporträt, ein Bildungsroman in des Wortes zwiefacher Bedeutung. Seit dem "Zauberberg" hatten wir in der deutschsprachigen Literatur nicht allzu viele überzeugende Beispiele dafür. Beeindruckend die panoramatische Weite des Wissens und der Themen, betörend die Leichtigkeit der Präsentation." Ulrich Weinzierl, Die Welt, 06.10.07 "In diesem Roman fühlt man sich gut aufgehoben, es herrscht eine Vertrautheit wie in guter Gesellschaft." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.07
(Author portrait)
Michael Köhlmeier, 1949 geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen u.a. die Romane »Abendland« (2007), »Zwei Herren am Strand« (2014), »Matou« (2021), »Frankie« (2023), »Das Philosophenschiff« (2024) und »Die Verdorbenen« (2025), außerdem Gedichtbände, »Die Märchen« (Mit Bildern von Nikolaus Heidelbach, 2019) und der Essayband »Das Schöne. 59 Begeisterungen« (2023). Michael Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet.

最近チェックした商品