Aufs Land : Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang (2. Aufl. 2021. 352 S. Mit Abbildungen. 208 mm)

個数:

Aufs Land : Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang (2. Aufl. 2021. 352 S. Mit Abbildungen. 208 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446270954

Description


(Text)
Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? Inspirierende Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Selbstversorgung von Ökologe Ernst Paul DörflerWir haben den Blick für das Wesentliche verloren: unser Wohlergehen und das der Natur. Wir leben in engen Städten. Wir arbeiten viel, um immer mehr zu konsumieren. Leidenschaftlich und kompetent ruft der Ökologe Ernst Paul Dörfler dazu auf, endlich auszubrechen und nachhaltige Lösungen zu finden. Der Weg dorthin führt aufs Land. Als unbequemer Umweltschützer schon in der DDR vermittelt er glaubhaft wie kein Zweiter, was freies und selbstbestimmtes Leben bedeutet und wie es gehen kann. Wer weniger braucht, muss weniger arbeiten und verdienen, schont zugleich die natürlichen Lebensgrundlagen, lebt zufriedener und gesünder. Ob Stadt- oder Landmensch, dieses Buch rüttelt auf und zeigt Perspektiven für ein freies, umwelt- und klimafreundliches Leben.
(Review)
"Nicht nur eine Hommage an den Klimaschutz, sondern auch voller Ideen, wie man aus dem konsumbelasteten Alltag ausbrechen kann." Buchkultur, 6/2021 "In seinem Buch hat Dörfler die Summe seiner Erfahrungen zusammengetragen. Es sei nicht nur denjenigen empfohlen, die gerade noch Argumente sammeln für ihren Umzug 'Aufs Land'." Sabine Frank, MDR Kultur, 18.08.21 "Mit ,Aufs Land' will der Ökologe aufrütteln und aufzeigen wie ein selbstbestimmtes und nachhaltiges Leben funktionieren kann." 25.07.21, ZDF sonntags "Mit tiefem Sachverstand und absolut hervorragender Kenntnis der ökologischen Fakten zeigt Dörfler, wo wir stehen und was der Einzelne verändern kann - in der Stadt UND auf dem Land." Professor Michael Succow, Träger des Alternativen Nobelpreises und ehem. NABU-Vizepräsident "Paul Dörfler eröffnet Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft. Ein dringend notwendiger, hochaktueller Weckruf!" Claudia Roth
(Author portrait)
Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker. Sein Buch Zurück zur Natur? (1986), gemeinsam verfasst mit Marianne Dörfler, wurde zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den EuroNatur-Preis der Stiftung Europäisches Naturerbe. 2019 erschien sein Buch Nestwärme bei Hanser, 2021 Aufs Land. Er lebt und arbeitet in Steckby.

最近チェックした商品