Nachdenken über das 20. Jahrhundert (2013. 412 S. 220 mm)

個数:

Nachdenken über das 20. Jahrhundert (2013. 412 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446241398

Description


(Text)
Das 20. Jahrhundert war das Zeitalter der politischen Visionen. Die unversöhnlichen Konflikte zwischen Kommunismus, Liberalismus und Faschismus hinterließen auch in Tony Judts Familie tiefe Spuren: seine Cousine starb in Auschwitz, sein Vater war Marxist, er selbst begeisterte sich für die Kibbuz-Bewegung in Israel, erlebte 1968 in Paris, das neoliberale Großbritannien unter Thatcher und schließlich, 1989, das Ende des Kommunismus in Europa. In seinem letzten Buch verbindet der 2010 verstorbene Historiker, unterstützt von seinem Freund Timothy Snyder, kenntnisreich und kritisch die persönliche Erinnerung mit einer Bilanz der großen politischen Ideen der Moderne. Ein Buch, das selbst Geschichte machen wird.
(Review)
"Es gibt nur wenige Bücher, in denen man über das Jahrhundert der Ideologein, das ein Jahrhundert der Gewalt war, so viel erfährt und lernt, wie dieses. (...) Es gebührt sich, Tony Judt zu den großen Geistern des 20. Jahrhunderts zu zählen, des Jahrhunderts, dem seine wissenschaftliche Arbeit galt." Roland Wiegenstein, Deutschlandfunk, 09.04.13 "Indem Judt im Wechselspiel mit Snyder die Handlungsstränge seines Lebens mit der modernen Geistesgeschichte verknüpft, erhalten seine stets pointierten Urteile über historische wie gegenwärtige Entwicklungen eine noch größere Authentizität als in seinen vorherigen Werken." Thomas Speckmann, Die Zeit, 14.03.2013 "Es zeichnet diese Gespräche aus, dass sie immer wieder die politische Aktualität streifen." Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 27.05.13 "Für Judt hat sich die Welt im 20. Jahrhundert derart rasant verändert, dass es nun vor allem darum gehen muss, diese Veränderungen zu verstehen, um neue Katastrophen zu vermeiden. Mit seinem letzten Buch hat er der Nachwelt dieses notwendige Verständnis maßgeblich erleichtert." Adrian Winkler, WDR 3, Passagen, 31.05.2013 "Am faszinierendsten ist Judt dann, wenn er etwas erklärt: Anschaulich und in wunderbar einfachen Worten tut er dies. Jeder Wissenschaftsjargon ist ihm fremd." Claudia Kühner, Tages-Anzeiger, 28.02.13 "Gespräch großer Geister." Oliver vom Hove, Wiener Zeitung, 2.07.2013 "Geblieben ist ein großes Buch, das den Geist eines brillanten Stilisten und Erzählers trägt." Michael Hesse, Kölner Stadt-Anzeiger, 05.04.13 "Es ist verblüffend, wie Judt stets die Bezüge zur Gegenwart herzustellen versucht. Bei jedem Themenkomplex spürt man, dass hier kein routinierter Historiker sein intellektuelles Leben des 20. Jahrhunderts Revue passieren lässt. Ein wacher Zeitgenosse und wütender Idealist. Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 27.05.13
(Author portrait)
Tony Judt (1948-2010) studierte in Cambridge und Paris und lehrte in Cambridge, Oxford und Berkeley. Seit 1995 war er Erich-Maria-Remarque-Professor für Europäische Studien in New York. Judt war Mitglied der Royal Historical Society, der American Academy of Arts and Sciences und der John Simon Guggenheim Memorial Foundation. Im Carl Hanser Verlag erschienen:Große Illusion Europa (1996), Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart (2006), Das vergessene 20. Jahrhundert (2010), Dem Land geht es schlecht (2011), Das Chalet der Erinnerungen (2012) Nachdenken über das 20. Jahrhundert (mit Timothy Snyder, 2013)..Timothy Snyder, Jahrgang 1969, studierte Geschichte in Oxford und lehrt als Professor Geschichte an der Yale University. 2009 erschien Der König der Ukraine im Zsolnay Verlag, 2012 wurde er für sein Buch Bloodlands mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.

最近チェックした商品