Der arme Peter : Ausgezeichnet mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis 2015 (2013. 48 S. m. zahlr. bunten Bild. 327 mm)

個数:

Der arme Peter : Ausgezeichnet mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis 2015 (2013. 48 S. m. zahlr. bunten Bild. 327 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446240216

Description


(Text)
Endlich ist der Abend gekommen, auf den sich alle vorbereitet haben: Im Theater wird Heinrich Heines "Der arme Peter" gespielt - von Kindern für Kinder. Die Schauspieler machen sich schon für ihren Auftritt fertig, während die Zuschauer ins Theater strömen. Der Vorhang geht auf, und es beginnt die Geschichte, wie Peter die Grete nicht bekommt. Das ist dramatisch, aufregend und manchmal sogar komisch. Den Zuschauern sieht man das an, sie reagieren überrascht, entsetzt oder amüsiert. In seinem Bilderbuch erzählt Peter Schössow die alte Geschichte von der Liebe und dem Verlassenwerden neu. Und der Betrachter seiner Bilder erlebt ganz unmittelbar das Wechselspiel der Gefühle zwischen Bühne und Publikum.
(Review)
"Peter Schössow hat die Ballade lesenswert in Szene gesetzt - ein gutes Buch für alle, die Kindern Klassiker nahebringen wollen." Manuel Reinhart, Deutsch differenziert, Juli 2014 "Peter Schössow ist mit der Umsetzung dieses Heine-Gedichts ein kleines Meisterwerk gelungen, das Kinder wie Erwachsene verzaubert." Ulrike Schultheis, Süddeutsche Zeitung, 03.05.13 "Staunenswerte Bühnenbilder, tiefer Schmerz, souverän in Szene gesetzt, ein kleines Gedicht, zur großen Tragödie ausgestaltet - ein Feiertag der Gefühle auf der Bühne und vermutlich auch, wenn der Vorhang wieder geschlossen sein wird. Heinrich Heines und Peter Schössows "Der arme Peter" ist ganz schön romantisch und für jedes Alter." Michael Schmitt, 3sat Kulturzeit, 05.07.13 "Wunderbar, wie Heines Gedicht in Theaterszenen umgewandelt wird. ... Voller komischer Details und witziger Pointen!" Silvia Schwab, Deutschlandradio Kultur, 08.04.13 "Schössow hat nicht nur eine Königsidee - er inszeniert Heines Gedicht als Theaterstück von und für Kinder unserer Zeit -, sondern er setzt sie auch grandios um. Dafür gibt es für Schössow stehende Ovation." Franz Lettner, 1000 und 1 Buch, August 2013 "Schössow erzählt mit schelmischer Freude am Detail. ... Amüsanter kann eine Gedichtinterpretation nicht sein." Christine Tresch, Buch & Maus, April 2013 "Eine Geschichte vom Verlieben, vom Dramatisieren, von der Einsamkeit des unglücklichen Dritten. ... Eine gute Geschichte, glaubwürdig dargebracht verzaubert Menschen allen Alters." Ute Wegmann, Deutschlandfunk, 13.04.13 "...ein Kunstwerk, das hohe Literatur und meisterhafte Illustration ... bietet." Wolfgang A. Niemann, burchrezensionen-online.de, 13.07.13 "Heinrich Heine kennt nun wirklich jeder. Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit. Mit 'Der arme Peter' bietet sich eine glänzende Gelegenheit." Katrin Diehl, Jüdische Allgemeine Online, 30.01.14 "Das alles macht Lust, mehr von Heinrich Heine zu lesen." Kathrin Diehl, Jüdische Allgemeine, 30.01.2014 "Das wunderbare Spiel mit (Bühnen-) Rollen - mit unvergleichlich wandelhaften Komparsinnen und einem vom Liebesleid des armen Peter zunehmend in seinen Bann gezogenen Publikum - filtert den emotionalen Kern aus Heines Gedicht und führt es dem klassischen Tragödienmoment des Mit-Leids zu. Dabei entstehen neue und überraschende Zusammenhänge, aber auch ganz neue Beziehungen zwischen den Figuren, die ja in mehrfacher Hinsicht ihre Rollen spielen. Und man muss das Theater nicht an der Seite jener verlassen, in deren Begleitung man es betreten hat..." Broschüre der Studien- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche (STUBE), Februar 2014
(Author portrait)
Der Autor Heinrich Heine (1797-1856) ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter. Zudem war er ein scharfzüngiger Feuilletonist, politischer Denker und Anhänger der demokratischen Bewegung.

最近チェックした商品