Garmans Straße (2011. 48 S. durchgehend farbig illustriert. 282 mm)

個数:

Garmans Straße (2011. 48 S. durchgehend farbig illustriert. 282 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446237872

Description


(Text)
In Garmans Straße wohnen ganz normale Leute. Nur ein Alter, der "Briefmarkenmann", ist ein bisschen unheimlich. Der ehemalige Postbote vergräbt sich in dem Haus mit dem verwilderten Garten. Die Leute erzählen Geschichten von seinem Keller, in dem sich alte Briefe bis unter die Decke stapeln. Garman interessiert aber nur der Garten, mit Pflanzen wie der Hundsblume, die er gern für sein Herbarium hätte. Er braucht lange, bis er sich in den Garten traut. Doch dort erlebt er eine Überraschung: Der Alte ist zwar ein bisschen komisch, aber böse ist er nicht. Ein phantasievolles Bilderbuch darüber, wie Vorurteile sich in Luft auflösen können.
(Review)
"Wieder packt Hole die Gefühle des Kindes in dichte Collagen, die durchwirkt sind von den lauten und leisen Tönen menschlicher Beziehungen und Konflikte." Manuela Kalbermatten, Buch & Maus 3/11 "Der Text und die Bildcollagen mit ungewöhnlichen Blickwinkeln erzählen, wie sich Vorurteile in Luft auflösen können." Buchjournal, 6/2011 "Ein großartiges Zusammenspiel von Wort und Bild. Und eine Geschichte mit Tiefgang. So bietet auch sein zweites Bilderbuch-Abenteuer um Garman Wiedererkennungswert samt jede Menge Stoff zum Nachdenken." Eselsohr, 1/2012 "Eine wunderschöne Geschichte über eine ungleiche Freundschaft." Kölnische Rundschau, 28.01.12 "Ein außergewöhnlich subtil erzähltes Bilderbuch, für das Stian Hole zu Recht renommierte Bilderbuchpreise erhielt." Karlsruher Kind, Februar 12 "Mehr als ein Bilderbuch. Stian Hole ist einer der wenigen Autoren, die ihre Geschichten sowohl künstlerisch als auch schriftstellerisch auf hohem Niveau erzählen können. Das fasziniert Kinder - freut aber die erwachsenen Vorleser gleichermaßen." Maike Jacobs, Neue Presse, 28.04.12 "Stian Hole zählt zu den wenigen Bilderbuchkünstlern, bei denen sich erzählerisches und gestalterisches Können auf höchstem Niveau die Waage halten. Seine mal beeindruckend dynamischen, dann wieder erstaunlich zarten Illustrationen komponiert er mit den Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung, er verbindet Fotografie mit Grafik, verschiebt Proportionen, versteckt Kuriositäten, lenkt den Blick auf Kleinigkeiten und weitet ihn in die kindliche Phantasie hinein. ... Es ist wirklich schön, diesem Jungen zu begegnen, ihm beim Größerwerden zuzusehen." Fridtjof Küchemann, FAZ, 08.10.11 "Stian Hole illustriert nicht nur Bilderbücher traumschön, indem er Fotos und Grafiken zu gewaltigen Collagen zusammenfügt, er erzählt zudem sinnreiche Geschichten. Hole rückt erneut das Thema "Aufbruch und Älterwerden" ins Blickfeld. Und erreicht die Vorleser mit subtilem Humor. Preisverdächtig." Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 08.09.11 "Grandios!" André Hanke, amazon.de, 07.09.11 "Wieder verblüfft der Bilderbuchkünstler mit ungewöhnlichem Blickwinkel und mehrschichtigen Collagen. Packend erzählt ... macht stark für das Abenteuer Leben." Stuttgarter Nachrichten, 21.09.11 "Atmosphärisch dicht, dabei stellenweise bis zur Groteske überzogen, komponiert der Norweger künstlerische Traum- und Albtraumbilder ohne Weichzeichner und pädagogische Zurechtstutzung. ... Bilderbuch-Mainstream sieht anders aus! Lässt man sich ein auf diesen immer wieder von augenzwinkernden Zitaten durchbrochenen Stilmix, dann wird man auch schon eingesaugt in eine großartige, weil so überraschend inszenierte Welt. Und in eine Geschichte mit Tiefgang. ... Mit beeindruckenden Bildkompositionen voller Finessen, die zum Immerwiederangucken einladen." Marion Klötzer, Badische Zeitung, 05.10.11
(Author portrait)
Stian Hole, 1969 geboren, ist einer der innovativsten Illustratoren unsere Zeit. Für das Bilderbuch Garmans Sommer (2009) erhielt er u.a. den Brage-Preis, den wichtigsten Bilderbuchpreis seines Heimatlandes Norwegen, den Bologna Ragazzi Award und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 in der Sparte Bilderbuch. Bei Hanser erschienen neben Garmans Sommer auch die Bilderbücher Garmans Straße (2011) und Garmans Geheimnis (2012). Es folgten die beiden Bilderbücher Annas Himmel (2014) und Morkels Alphabet (2016). 2024 erschien das Bilderbuch Dinge, die verschwinden (Text: Kim Fupz Aakeson) mit seinen Illustrationen.

最近チェックした商品