- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > psychological guide books
Description
(Text)
Vom Glück, Großvater zu sein. Ein humorvolles Lesevergnügen mit Tipps und Ratschlägen für angehende Omas und Opas
Vor 30 Jahren schilderte Kester Schlenz in "Mensch, Papa! Vater werden, das letzte Abenteuer" seine Erlebnisse und Erkenntnisse im Babyalltag mit unschlagbarem Witz und schonungsloser Offenheit. Nun hat ihn sein ältester Sohn zum Großvater gemacht, und auch in diese Rolle stürzt Schlenz sich mit Begeisterung, Offenheit und viel Humor. Dabei stellt er nicht nur fest, dass Senioren nicht alt sind, Enkel sowohl entschleunigen als auch auf Trab halten und dass Kuscheln jetzt Bonding heißt, sondern findet auch heraus, womit man jungen Eltern wirklich helfen kann, wie man mit typischen Konfliktthemen umgeht und was die größten Herausforderungen für die Generation der Babyboomer sind, die jetzt hoffentlich nicht einfach nur Rentnerinnen und Rentner, sondern auch Omas und Opas werden.
Großeltern werden und jung bleiben: der einzig wahre "Enkeltrick"!
Ein amüsantes und mitreißendes Lesevergnügen, ein nachdenklicher und versöhnlicher Blick auf die Generationen, der Eltern und Großeltern einander näher bringt.
(Author portrait)
Kester Schlenz war bis vor Kurzem noch Redakteur und Ressortleiter beim Magazin Stern. Jetzt ist er Rentner, lehnt diese Bezeichnung aber für sich ab, weil sie ihm zu sehr nach »alter Knacker« klingt. Schlenz ist Autor zahlreicher Sachbücher, darunter die Bestseller "Mensch, Papa! Vater werden - das letzte Abenteuer" und "Alter Sack, was nun?". Außerdem schreibt er mit seinem Kumpel Jan Jepsen erfolgreiche Krimis.