Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie (2025. XVI, 472 S. 26 Farbabb. 270 mm)

個数:

Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie (2025. XVI, 472 S. 26 Farbabb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437460036

Description


(Text)

Mit den richtigen Assessments sind Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in der Lage, auf Basis von klinischen und gesundheitsrelevanten Informationen klinische Urteile und Entscheidungen zu treffen. Im ersten Teil stellt Ihnen dieses Buch wichtige methodische Konzepte und statistische Parameter vor, die für die evidenzbasierte Arbeit in der physiotherapeutischen Praxis notwendig sind. Im zweiten Teil dieses Buchs finden Sie eine Zusammenstellung an relevanten, evidenzbasierten und wissenschaftlich fundierten Assessments diverser Körperregionen der muskuloskelettalen Physiotherapie, die je nach klinischem Zweck mit einem Empfehlungsgrad versehen und einheitlich strukturiert sind:

Beschreibung der Durchführung am PatientenZusammenfassung der EvidenzEmpfehlungen der Assessments für den jeweiligen klinischen Einsatzzweck auf Basis der wissenschaftlichen Qualität der Studienlage

Wichtig bei der Zusammenstellung der Assessments war, dass nicht nur Einzeltests vorgestellt werden, sondern auch, sofern verfügbar, Testbatterien, Patient-Reported Outcome Measures (PROMs) und Clinical Prediction Rules (CPRs). Insbesondere diese Konzepte finden immer mehr Bedeutung im klinischen Alltag moderner Physiotherapie.

Das Buch eignet sich für:

Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in Ausbildung, Studium und Praxis

(Table of content)

Inhaltsverzeichnis

Ballenberger: Assessments in der Physiotherapie, 1.A., ISBN 978-3-437-46003-6

1 Einführung

2 Messen von klinisch relevanten Daten

3 Reliabilität

4 Validität

5 Übertragbarkeit von Studienergebnissen

6 Grundlage für Empfehlungen

7 Halswirbelsäule

8 Kiefer- und Kopfregion

9 Schulterregion

10 Ellenbogen

11 Hand

12 Lendenwirbelsäule

13 Iliosakralgelenk

14 Hüftgelenk

15 Kniegelenk

16 Fuß und Sprunggelenk

17 Clinical Prediction Rules

18 Patient-Reported Outcome Measures

Glossar

Register

(Author portrait)

Prof. Dr. Nikolaus Ballenberger
Seit 1999 tätig als Physiotherapeut in diversen Praxen und Rehakliniken05/2004 bis 07/2008: Studium der Physiotherapie-Wissenschaften an den Universitäten Zürich/Maastricht mit dem Abschluss Master of Physiotherapy Science 08/2008 bis 09/2009: Studium der Epidemiologie mit dem Abschluss Master of Science an der Universität Maastricht01/2011: Dozent für Epidemiologie und Statistik an der IB-Hochschule für Gesundheitswissenschaften11/2009 bis 11/2012: Promotion an der medizinischen Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München in der epidemiologischen Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Erika von Mutius11/2009 bis 06/2014: Tätigkeit als Epidemiologe an der Ludwigs-Maximilians-Universität München in der epidemiologischen und immunologischen Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Erika v. Mutius und Frau PD Dr. Bianca SchaubSeit 09/2014: Professur für Physiotherapie, insbesondere klinische Urteilsbildung in der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück

最近チェックした商品