- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > natural medicine and homeopathy
Description
(Text)
Den Schmerz einfach wegkleben...
Auf die Haut gemalte, eindrucksvolle "Bodypaintings" offenbaren die anatomischen Strukturen wie Muskeln, Knochen und Sehnen - damit werden die Positionen der aufgeklebten Tapes auf ganz besondere Weise erkennbar. In Wort und Bild und klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden Ihnen die einzelnen Taping-Phasen so eindeutig erklärt, dass Sie sie mühelos nachkleben können - an sich selbst oder einem Partner.
Für rund 70 Krankheitsbilder und Symptome erläutert Ramin Ilbeygui eindrucksvoll das Wichtigste über die medizinischen Zusammenhänge, Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können und wann Sie erst einmal zum Arzt gehen sollten.
In 20 Videos zeigen Patienten - unter genauer Anleitung des Experten - wie die Tapes korrekt angelegt und die Übungen richtig durchgeführt werden. So lässt sich die eigene Technik optimal überprüfen und ggf. korrigieren.
Die neue Auflage mit einem Kapitel zu Faszien, Glossar als Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe. Ergänzung des Texts zu Ligament-Tape-Techniken mit Fotos.
(Author portrait)
Dr. med. Ramin Ilbeygui
ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Arzt für Allgemeinmedizin. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Energy-Taping, Komplementärmedizin, Akupunktur, manuelle Medizin, Osteopathie und Faszien-Therapie. Dr. Ilbeygui arbeitet in eigener Praxis in Frauenkirchen und Eisenstadt (Österreich), ist Präsident der Ortho-Akademie (Verein zur Förderung der orthopädisch/physikalischen Weiterbildung), sowie Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der österreichischen Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie.
(Table of content)
.2 Meniskusverletzung (Meniskusläsion) 6.3 Arthrose des Kniegelenks (Gonarthrose) 6.4 Schleimbeutelentzündung am Schienbeinkopf (Pes-anserinus-Syndrom) 6.5 Schienbeinschmerzen (Shin Splint) 7 Beschwerden an Sprunggelenk und Fuß 7.1 Verstauchung des Sprunggelenks 7.2 Schmerzen an der Achillessehne (Achillodynie) 7.3 Ballenzeh (Hallux valgus) 7.4 Hammerzehe 7.5 Fußballen-Nerveneinklemmung (Morton-Neuralgie) 7.6 Entzündung der Fußsohle (plantare Fasziitis) 7.7 Fußballenentzündung (Metatarsalgie) 8 Verletzungsbedingte Beschwerden 8.1 Narben 8.2 Bluterguss (Hämatom) 9 Lymphödem, Extremitätenschwellung 9.1 Lymphödem, allgemein 9.2 Tape-Anlage bei Lymphödem am Unterarm 9.3 Tape-Anlage bei Lymphödem am Oberarm 9.4 Tape-Anlage bei Lymphödem am Oberschenkel 9.5 Tape-Anlage bei Lymphödem am Unterschenkel 10 Kopfschmerzen und andere nicht orthopädischen Beschwerden 10.1 Spannungskopfschmerz 10.2 Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) 10.3 Verstopfung (Obstipation) 10.4 Menstruationsbeschwerden 10.5 Brustdrüsenentzündung (Mastitis) 10.6 Seitenstechen 11 Faszien: Bedeutung bei Schmerz und in der Bewegung 12 Taping bei Kindern 12.1 Toeing-in-Syndrom (Einwärtsgang) 12.2 Knickfuß 12.3 Spreizfuß 12.4 X-Beine 12.5 O-Beine 12.6 Haltungsfehler (Haltungsschwäche) 13 Übungsprogramme zur Vorbeugung (Prophylaxe) 13.1 Sitzende Berufe 13.2 Stehende Berufe 13.3 Aktive Berufe Register