Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ). 33 MIQ 33: Zoonosen (2012. 114 S. 240 mm)

個数:

Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ). 33 MIQ 33: Zoonosen (2012. 114 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783437415944

Description


(Short description)
Kompaktes Wissen über Zoonosen und ihre Behandlung
(Text)
Unter Zoonosen versteht man man Krankheiten und Infektionen, die auf natürlichem Weg zwischen Wirbeltieren und Menschen übertragen werden. Bei den Zoonosen sind alle Gruppen von Infektionserregern vertreten: Bakterien, Viren, Prionen, Pilze und Parasiten. Man kennt heute über 200 Infektionen, die direkt oder indirekt vom Tier auf den Menschen übertragen werden und ihre Bedeutung ist in ständigem Zunehmen begriffen. Dies hat verschiedene Ursachen: Überbevölkerung, Kriege, geographische Veränderungen (Gewinnung neuen Lebensraums durch Abholzung, dadurch Kontakt zu früher verborgenen Erregern), Ausbreitung von HIV, globale Erwärmung, Tiertransporte und Abenteuer-Tourismus. Zoonose-Erreger treten zunehmend häufiger auf. Dieses MiQ-Heft soll die humanen Infektionen zusammenfassend beschreiben und die entscheidenden Aspekte der Beteiligung von Mensch und Tier an der humanen Erkrankung darstellen. Um eine Verdachtsdiagnose zu stellen, sind bei Zoonosen Kenntnisse zur Epidemiologie und Epizootie sowie über die meist komplizierten Infektionswege erforderlich. Darüber hinaus reicht eine Behandlung der infizierten Menschen nicht aus, sondern es müssen auch nach Möglichkeit die Infektionsquellen eliminiert werden. In diesem Heft liegt der Schwerpunkt auf in Deutschland vorkommende Zoonosen, bei denen jeweils ein kompaktes Bild der jeweiligen Infektion erstellt wird.
(Table of content)
1. Zusammenfassung
2. Einleitung
3. Übersichtstabelle
4. Übertragungswege vom Tier auf den Menschen
5. Vorkommen
6. Infektionserreger (Erreger-spezifische Gliederung)
6.1. Bartonellen
6.2. Coxiellen
6.3. Tularämie
6.4. Leptospiren
6.5. Tollwut
6.6. Hantaviren
6.7. Pockenviren
6.8. Brucellen
6.9. FSME
6.10. Seltene importierte Zoonose-Erreger
7. Hinweise zur Wirtschaftlichkeit
8. Qualitätskontrolle
9. Literatur
10. "Unsinnige Untersuchungen"
11. Anhang
(Author portrait)

最近チェックした商品