Psychedelika in Psychiatrie und Psychotherapie : Von den Grundlagen zur klinischen Anwendung (2025. XIV, 218 S. 14 Farbabb. 240 mm)

個数:
  • 予約

Psychedelika in Psychiatrie und Psychotherapie : Von den Grundlagen zur klinischen Anwendung (2025. XIV, 218 S. 14 Farbabb. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437212932

Description


(Text)
Psychedelika: eine neue Option zur Behandlung psychischer Störungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei der Anwendung von Psychedelika in der Psychiatrie und Psychotherapie. Wo steht die Forschung, was sind die Grundlagen, welche Anwendungsmöglichkeiten sind absehbar? Dieses Werk fasst den aktuellen Wissensstand von den Grundlagen bis zur klinischen Anwendung zusammen und soll allen, die in Psychiatrie und Psychotherapie ärztlich oder psychotherapeutisch tätig oder mit der Einführung dieser Substanzen im Gesundheitssystem befasst sind, einen Ausblick geben auf die zukünftigen Entwicklungen und die zu erwartenden Herausforderungen.

Aus dem Inhalt: Grundlagen: Geschichte, Chemie, Neurobiologie der PsychedelikaDie Rolle der Psychotherapie im Rahmen der Therapie mit PsychedelikaIndikationen, Kontraindikationen, Risiken, NebenwirkungenAnwendung bei Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen und anderen psychischen Störungen sowie in der Palliativ- und SchmerzmedizinRegulierung von Psychedelika in Deutschland und der WeltPsychedelika in der Kultur: zwischen Droge und HeilmittelEthische und philosophische Aspekte der Therapie mit PsychedelikaDer Weg zum Medikament: Arzneimittelprüfung, Zulassung, Nutzenbewertung
(Table of content)
I Grundlagen und Grundprinzipien
1 Einführung: Psychedelika in der modernen Medizin
2 Geschichte der Psychedelika
3 Chemie der Psychedelika
4 Neurobiologie der Psychedelika
5 Die Phänomenologie der psychedelischen Erfahrung
6 Die Rolle der Psychotherapie im Rahmen der Therapie mit Psychedelika
7 Gruppentherapie mit Psychedelika
8 Weiterbildung in psychedelischer Therapie
9 "Atypische" Psychedelika: Ketamin, MDMA, Ibogain
II Anwendungen und Indikationen
10 Indikationen, Kontraindikationen, Risiken und Nebenwirkungen
11 Depressionen und andere affektive Erkrankungen
12 Angststörungen
13 Zwangsstörungen
14 Substanzgebrauchsstörungen
15 Essstörungen
16 Schizophrenie
17 Psychedelika in der Palliativmedizin
18 Posttraumatische Belastungsstörung
19 Use Case: Der Schweizer Compassionate Use
III Psychedelika in Politik, Gesellschaft und Kultur
20 Die Regulierung von Psychedelika im Völkerrecht und ausgewählten Rechtsordnungen
21 Psychedelika in der Kultur: Lernräume, Eskapismus und Arzneimittel
22 Ethische Aspekte der Behandlung mit Psychedelika
23 Der Weg zum Medikament: Arzneimittelprüfung, Zulassung, Nutzenbewertung
(Author portrait)
Prof. Dr. Gerhard Gründer
Psychiater und Psychotherapeut
- leitet seit 2018 die Abteilung Molekulares Neuroimaging am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim

- 2004 bis 2017 Professor für Experimentelle Neuropsychiatrie an der RWTH Aachen und stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen
- seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Anwendung von Psychedelika und war Studienleiter der bisher größten akademisch initiierten Studie mit einem Psychedelikum, der sog. EPIsoDE-Studie.
- er ist einer der führenden Fachleute zum Thema in Deutschland und führt aktuell mehrere Studien mit Psychedelika bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen durch.

最近チェックした商品