Demenzerkrankungen : Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen (Elsevier Essentials) (2019. XVI, 152 S. 60 Farbabb., 9 Farbtabellen. 270 mm)

個数:

Demenzerkrankungen : Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen (Elsevier Essentials) (2019. XVI, 152 S. 60 Farbabb., 9 Farbtabellen. 270 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437212437

Description


(Text)

Holen Sie sich geballtes Demenz-Fachwissen!

Demenz ist ein wichtiges und breites Thema: Verschaffen Sie sich einen schnellen und fundierten Einblick in diese Fachrichtung mit ELSEVIER ESSENTIELS Demenzerkrankungen. Kurz. Prägnant. Relevant.

Für all diejenigen Ärzte, die sich in das Thema Demenzerkrankungen einarbeiten möchten, ohne dabei zu sehr ins Details zu gehen! Das Buch bietet Ihnen komprimiertes, praxisrelevantes Expertenwissen zu Demenzen und Alzheimer.

Kurz und prägnant erhält der Nicht-Spezialist einen Überblick über Prävention, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Ergänzende Abbildungen, Hinweise zum Leben mit Demenz und Checklisten erleichtern die Versorgung der Patienten.

Hausärzte, Allgemeinmediziner, Internisten werden immer wieder mit den Krankheitsbildern konfrontiert, obwohl sie nicht zu ihrem Spezialgebiet gehören. In der täglichen Praxis müssen sie sich jedoch damit auskennen. ELSEVIER ESSENTIELS - Ihre täglichen Begleiter in der Praxis verschafft Ihnen einen guten Überblick!

Das erwartet Sie in "ELSEVIER ESSENTIALS Demenzerkrankungen":
Knackig formulierte Texte und kurze Kapitel Aktuelle Leitlinienempfehlungen und Evidenzangaben Kernaussagen am Kapitelanfang Patientenberatung Fallbeispiele aus der Praxis
(Table of content)

1 Einführung

1.1 Demenz in der Hausarztpraxis

1.2 Frühe Diagnose hilft

1.3 Gezielte Beratung

1.4 Langfristige Begleitung

2 Grundlagen

2.1 Einführung

2.2 Epidemiologie

2.3 Neuropathologie und Genetik

3 Diagnostik

3.1 Einführung

3.2 Anamnese und klinische Untersuchung

3.3 Abklärungen in der Hausarztpraxis

3.4 Abklärungen in der Memory Clinic

3.5 Neuropsychologische Diagnostik

3.6 Bildgebung

3.7 Labor- und Liquordiagnostik

3.8 Weitere Diagnostik

4 Demenzformen

4.1 Einführung

4.2 Mild Cognitive Impairment (MCI)

4.3 Demenz vom Alzheimer-Typ

4.4 Vaskuläre Demenz

4.5 Parkinson-Syndrome mit Demenz

4.6 Frontotemporale Demenz

4.7 Primär progrediente Aphasie

4.8 Mischformen

4.9 Demenz und Depression

4.10 Behandelbare Demenzursachen

4.11 Weitere Demenzursachen

4.12 Differenzialdiagnosen

5 Therapie

5.1 Medikamentöse Therapie der Demenz

5.2 Nichtmedikamentöse Therapie

5.3 Komplementärmedizin bei Demenz

5.4 Therapie von Verhaltenssymptomen (BPSD)

5.5 Schmerz und Demenz

5.6 Komorbidität

5.7 Aktuelle Forschung

6 Prävention

6.1 Einführung

6.2 Sport

6.3 Vaskuläre Risikofaktoren und Demenz

7 Leben mit Demenz

7.1 Einführung

7.2 Diagnoseübermittlung

7.3 Die Angehörigen im Fokus

7.4 Umgang mit Menschen mit Demenz

7.5 Lebensqualität

7.6 Ethische Aspekte

7.7 Palliativbehandlung

7.8 Patientenverfügung und Advance Care Planning

7.9 Fahreignung

7.10 Urteils- und Geschäftsfähigkeit

(Author portrait)

Dr. Ansgar Felbecker,

Prof. Volker Limmroth

Prof. Barbara Tettenborn

最近チェックした商品