Römisches Rituale Deutsch : Festgabe für Rudolf Pacik (Pius-Parsch-Studien 10) (1. Aufl. 2012. 704 S. 22.5 cm)

個数:

Römisches Rituale Deutsch : Festgabe für Rudolf Pacik (Pius-Parsch-Studien 10) (1. Aufl. 2012. 704 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783429033446

Description


(Text)
Pius Parsch (1884-1954), einer der wichtigen Theologen der Erneuerungsepoche vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil und bedeutender Vertreter der Liturgischen Bewegung, ist durch sein reiches und in 17 Sprachen übersetztes Schrifttum weltbekannt. Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.) schrieb noch als Kardinal im Jahr 2004: "Man macht sich heute kaum noch eine Vorstellung von der Bedeutung, die die Werke von Pius Parsch in den zwanziger bis vierziger Jahren hatten. Sie hatten entscheidend des Bewusstsein der ganzen Kirche geformt." Und Kardinal Franz König (1905-2004) stellte fest, dass die überwältigende Mehrheit der Konzilsväter die Schriften von Pius Parsch aus eigener Lektüre kannte. In Parschs "Volks-liturgisches Apostolat Klosterneuburg" erschien 1936 eine lateinisch-deutsche Fassung des damals gültigen Römischen Rituales. Mit dem muttersprachlichen Text ermöglichte Parsch den Menschen einen besseren Mitvollzug der liturgischen Feiern - eine wichtige Etappe auf dem Weg der Liturgischen Erneuerung, die in die konziliare Liturgiereform einmündete.
(Author portrait)
Rudolf Pacik, Professor für Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg, hat nachhaltig einen Nachdruck dieses Übersetzungswerkes angeregt, der hier nun vorliegt und ihm zugleich als Festgabe zu seinem 65. Geburtstag und anlässlich seiner Emeritierung gewidmet wird.Jürgen Bärsch, Professor für Liturgiewissenschaft an der Kath. Universität Eichstätt und Schriftleiter des "Liturgischen Jahrbuchs" bietet dazu eine ausführliche Einleitung auf dem neuesten Stand der Liturgiewissenschaft. Ein Grußwort von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser und zwei weitere Beiträge von Freunden des Geehrten, ein vollständiges Schriftenverzeichnis sowie das Curriculum Vitae Rudolf Paciks runden die Festgabe ab.Herausgeber des vorliegenden Bandes 10 der Reihe "Pius-Parsch-Studien. Quellen und Forschungen zur Liturgischen Bewegung" ist Andreas Redtenbacher CanReg, Professor für Liturgiewissenschaft in Vallendar und Direktor des Pius-Parsch-Institutes in Klosterneuburg, gemeinsam mit einem Gremium bekannter Liturgiewissenschaftler des deutschen Sprachraumes

最近チェックした商品