Die Schiedsvereinbarung in der Insolvenz : Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 311) (2025. 244 S. 233 mm)

個数:

Die Schiedsvereinbarung in der Insolvenz : Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 311) (2025. 244 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428194513

Description


(Short description)
Die Arbeit betrachtet verschiedene Facetten des Zusammenspiels von Schiedsvereinbarung und Insolvenzverfahren. Es wird herausgearbeitet, dass die grundsätzliche Schiedsbindung des Insolvenzverwalters bei nicht wenigen insolvenzrechtlichen Streitigkeiten durchbrochen werden muss, um das Ausübungsmonopol des Verwalters bezüglich bestimmter Rechte zu sichern. Zudem werden innerinsolvenzliche Schiedsvereinbarungen - also solche, die der Verwalter selbst trifft - und das Kollisionsrecht beleuchtet.
(Text)
Die Arbeit betrachtet verschiedene Facetten des Zusammenspiels von Schiedsvereinbarung und Insolvenzverfahren. Zunächst wird herausgearbeitet, dass der Insolvenzverwalter zwar grundsätzlich an Schiedsvereinbarungen gebunden ist, die der spätere Insolvenzschuldner vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens abgeschlossen hatte. Jedoch muss dieser Grundsatz bei nicht wenigen insolvenzrechtlichen Streitigkeiten durchbrochen werden, um das Ausübungsmonopol des Verwalters bezüglich bestimmter Rechte zu sichern. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird unter anderem dargelegt, in welchen Konstellationen der Insolvenzverwalter selbst den Abschluss einer Schiedsvereinbarung in Betracht ziehen sollte. In ihrem abschließenden kollisionsrechtlichen Teil gelangt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass das auf die Schiedsvereinbarung anwendbare Recht in der Insolvenz anhand der Kollisionsnormen der EuInsVO und der InsO - und nicht anhand des UNÜ - bestimmt werden muss und dass Schiedsgerichte an diese beiden Rechtsakte gebunden sind.
(Table of content)
EinleitungEinführung und Gang der Darstellung - Das Zusammentreffen von Schiedsverfahren und Insolvenzverfahren - Die objektive Schiedsfähigkeit insolvenzrechtlicher Streitigkeiten1. Die Bindung des Insolvenzverwalters an Schiedsvereinbarungen des InsolvenzschuldnersDie grundsätzliche Schiedsbindung des Insolvenzverwalters - Die Grenzen der Schiedsbindung des Insolvenzverwalters - Die Schiedsbindung des Insolvenzverwalters bei ausgewählten insolvenzrechtlichen Streitigkeiten - Loslösung von der Schiedsvereinbarung2. Der Abschluss von Schiedsvereinbarungen durch den InsolvenzverwalterDer Vertragsschluss - Arten innerinsolvenzlicher Schiedsvereinbarungen - Schiedsfähigkeit insolvenzrechtlicher Annexstreitigkeiten - Art. 6 Abs. 1 EuInsVO und innerinsolvenzliche Schiedsvereinbarungen - Die Wahl des passenden Streitbeilegungsforums - Haftung des Insolvenzverwalters - Anwendungsfelder einer innerinsolvenzlichen Schiedsvereinbarung3. Das Kollisionsrecht der Schiedsvereinbarung in der InsolvenzEinführung - Die Bedeutung der kollisionsrechtlichen Frage - Die verschiedenen Perspektiven bei der Ermittlung der Statute der Schiedsvereinbarung - Die Statute der Schiedsvereinbarung außerhalb der Insolvenz - Die Statute der Schiedsvereinbarung in der Insolvenz

最近チェックした商品