Das Recht des Todes : Grundlegung einer juristischen Thanatologie (2024. 617 S. 233 mm)

個数:

Das Recht des Todes : Grundlegung einer juristischen Thanatologie (2024. 617 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428193332

Description


(Short description)
Die Publikation begründet ein neues Rechtsgebiet: die Lehre von Sterben und Tod, die juristische Thanatologie. Alle Rechtsgebiete werden zusammengedacht und in ein Gespräch mit anderen Wissenschaften gebracht. Es geht um »das Recht gegen den Tod« (Tötungsdelikte in Straf- und Zivilrecht), »das Recht auf den Tod« (Sterbehilfe, Suizid, Beihilfe zum Suizid, Tötung auf Verlangen), »das Recht des Todes« (Definition des Todes) und »das Recht der Toten« (Status des Leichnams, Obduktion, Transplantation, Bestattungsrecht, postmortales Persönlichkeitsrecht, Enteignung der Toten). Eine umfassende Kritik der herrschenden Praxis wird durch Reformvorschläge ergänzt.
(Text)
Die Publikation begründet ein neues Rechtsgebiet: die Lehre von Sterben und Tod, die »juristische Thanatologie«. Straf-, Zivil-, Verwaltungs- und Verfassungsrecht werden zusammengedacht und in ein Gespräch mit anderen Wissenschaften gebracht, insbesondere der Philosophie. Es geht um »das Recht gegen den Tod« (Tötungsdelikte in Straf- und Zivilrecht), »das Recht auf den Tod« (Sterbehilfe, Suizid, Beihilfe zum Suizid, Tötung auf Verlangen), »das Recht des Todes« (Definition des Todes) und »das Recht der Toten« (Status des Leichnams, Obduktion, Transplantation, Bestattungsrecht, postmortales Persönlichkeitsrecht, Enteignung der Toten im Urheber-, Erb- und Erbschaftsteuerrecht). Am Ende zeigt sich ein eher düsteres Bild, in dem von den vielbeschworenen Werten Sicherheit, Autonomie, Würde und Pietät wenig übrigbleibt. Der Autor kritisiert die herrschende Praxis auf allen Gebieten und entwickelt zahlreiche Vorschläge, wie sich das Bild deutlich aufhellen ließe.
(Table of content)
A. EinleitungDer zeitgenössische Tod - Philosophie des TodesB. Das Recht gegen den TodDas Tötungsverbot - Das Tötungsverbot im Strafrecht - Das Tötungsverbot im ZivilrechtC. Das Recht auf den TodDie Selbsttötung - Die medizinische Suizidassistenz - Direkte aktive Sterbehilfe / Tötung auf VerlangenD. Das Recht des Todes: Bestimmung von Tod und TodeszeitpunktDas Recht und die Frage nach Tod und Todeszeitpunkt - Entwicklung des Hirntod-Kriteriums - Phänomenologie des Hirntodkriteriums - Kritik des Hirntodkonzepts - Die Bedeutung der Frage nach dem TodE. Das Recht und der LeichnamDefinitionen - Leichenschau - Pflichten in Bezug auf LeichenF. Das postmortale PersönlichkeitsrechtAllgemeines - Eine kurze Rechtsvergleichung - Kant und die Metaphysik der Sitten - Strafrechtlicher Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts - Unvererblichkeit des Geldentschädigungsanspruchs aus lebzeitiger Persönlichkeitsrechtsverletzung - Unvererblichkeit des zu Lebzeiten bereits entstandenen Gegendarstellungsanspruchs - Das postmortale Persönlichkeitsrecht im Zivilrecht - Warum kann während des Totseins kein Vermögensschaden des Toten entstehen?G. Die Enteignung der TotenDas Urheberrecht - Die 30-Jahres-Frist des deutschen Erbrechts - Enteignung durch Erbschaftsteuer
(Text)
»The Law of Death«: The book establishes a new field of law: the doctrine of dying and death, »legal thanatology«. All areas of law are considered together and brought into conversation with other sciences. It's about »the law against death« (homicide offenses in criminal and civil law), »the right to death« (euthanasia, suicide, assisted suicide, killing on request), »the law of death« (definition of death) and »the law of the dead« (status of the corpse, autopsy, transplantation, burial law, post-mortem personal rights, expropriation of the dead). Comprehensive criticism is supplemented by proposals for reform.

最近チェックした商品