Die Ad-hoc-Publizität in der Krise und Insolvenz des Emittenten : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 242) (2024. 225 S. 233 mm)

個数:

Die Ad-hoc-Publizität in der Krise und Insolvenz des Emittenten : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 242) (2024. 225 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428192908

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht aktuelle Entwicklungen rund um die kapitalmarktrechtliche Ad-hoc-Publizität in der vorinsolvenzlichen Krise und Sanierung, wobei maßgeblich eine Interessenabwägung zwischen dem Sanierungserfolg einerseits und der Kapitalmarktpublizität andererseits gesucht wird. Ferner wird jedoch auch die Pflichtenstellung im Insolvenzverfahren vor dem Hintergrund sinkender Sanierungserwartung untersucht, wobei ebenfalls der Kompetenzkonflikt zwischen Vorstand und Verwalter aufgelöst wird.
(Text)
Emittenten, die sich in der finanziellen Notlage befinden, werden versucht sein, Gegenmaßnahmen einzuleiten, um die Insolvenz zu verhindern. Dabei ist es einhellige Meinung, dass eine Sanierung nur dann gelingt, wenn sie möglichst früh, schnell und vor allem diskret erfolgt. Doch wie soll dies gelingen, wenn ein Unternehmen durch die kapitalmarktrechtliche Ad-hoc-Publizitätspflicht zur unverzüglichen Veröffentlichung am Markt verpflichtet ist? Die Arbeit dient an dieser Stelle als Praxisleitfaden, welche Informationen in der Krise eine hinreichende Präzision und Kursrelevanz aufweisen und unter welchen Voraussetzungen ein Aufschub der Veröffentlichung das Mittel der Wahl sein müsste. Ferner wird jedoch auch die Pflichtenstellung im Insolvenzverfahren vor dem Hintergrund sinkender Sanierungserwartung untersucht, wobei ebenfalls der Kompetenzkonflikt zwischen Vorstand und Insolvenzverwalter aufgelöst wird.
(Table of content)
A. EinleitungProblemlage und Zielsetzung - Gang und Methodik der UntersuchungB. Kapitalmarktrechtliche MitteilungspflichtenDer Begriff des Kapitalmarktes als Teil des Finanzmarktes - Entwicklung des Kapitalmarktrechts - Einordnung des Kapitalmarktrechts - Die Ad-hoc-Publizitätspflicht im Gesamtkonzept der Kapitalmarktkommunikation - Zusammenfassung und AusblickC. Ad-hoc-Publizität in der KriseProblemstellung - Krisenszenarien - Zwischenfazit - Reformbedarf bei insolvenznahen Sachverhalten - Der Aufschub in der KriseD. Ad-hoc-Publizität im InsolvenzverfahrenPflichtenträger in der Insolvenz - Der Schutzzweck der Ad-hoc-Publizitätspflicht in der Insolvenz - ZusammenfassungE. Zusammenfassung der Ergebnisse und Thesen der Untersuchung
(Text)
»Public Disclosure of Inside Information During the Issuer's Financial Distress and Insolvency Proceedings«: The thesis examines current developments relating to ad hoc publicity under capital market law in the pre-insolvency distress and restructuring, whereby a balance of interests is sought between the success of the restructuring on the one hand and capital market disclosure on the other. Furthermore, however, the position of duties in insolvency proceedings is also examined against the background of decreasing restructuring expectations, whereby the conflict of competence between the management board and the administrator is also resolved.
(Author portrait)
Johannes Kührt studied law and economic law at Martin Luther University Halle-Wittenberg. He spent a semester abroad at the Southwest University of Political Science and Law in Chongqing/China. During his doctorate, he worked as a research assistant at the Chair of Civil Law, Civil Procedure and Insolvency Law at Martin Luther University Halle-Wittenberg under Prof. Dr. Stephan Madaus, who also supervised the thesis. He then completed an LL.M. in European and International Business Law at Trinity College Dublin/Ireland. He is now a trainee lawyer at the Regional Court of Wiesbaden.

最近チェックした商品