Die strafrechtliche Verantwortung von Pressemitarbeitern vor dem Hintergrund des Wandels vom Printjournalismus zur elekt : Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 433) (2024. 286 S. 233 mm)

個数:

Die strafrechtliche Verantwortung von Pressemitarbeitern vor dem Hintergrund des Wandels vom Printjournalismus zur elekt : Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 433) (2024. 286 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428191062

Description


(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit der strafrechtlichen Verantwortung der Presse. Neben den sog. »Presseinhaltsdelikten« im Printbereich blickt der Autor über das StGB hinaus auf die spezielle Sonderhaftung der Presse aus den wenig beachteten Presse- und Mediengesetzen der Bundesländer. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Unterschiede, die sich auf strafrechtlicher Ebene zwischen der analogen Publikation von Druckerzeugnissen und einer digitalen Verbreitung von Presseinhalten im Internet ergeben.
(Text)
Pressemitarbeiter können sich mit der Veröffentlichung rechtlich missbilligter Inhalte strafbar machen. Welche Delikte dafür in Betracht kommen, wie die Tatbeiträge von Redakteur, Verleger und Herausgeber strafrechtlich einzuordnen sind und inwieweit die wichtige Funktion der Presse eine Sonderbehandlung rechtfertigt, die sich schon aus der Existenz der speziellen Haftung des verantwortlichen Redakteurs und der verkürzten strafrechtlichen Verjährungsfrist nach den Presse- und Mediengesetzen der Bundesländer ergibt, sind zentrale Fragen dieser Arbeit.
Über Jahrzehnte hat sich die Entwicklung im Pressestrafrecht an dem traditionellen Modell der Verbreitung von Druckwerken orientiert. Jetzt gewinnt die Onlinepresse an Bedeutung. Das Fehlen eines verkörperten Presseerzeugnisses wirkt sich auch auf die strafrechtliche Haftung aus. Nicht alle für die Druckpresse einschlägigen Besonderheiten können für die elektronische Presse gelten. Wichtig für ein strafrechtliches Schritthalten mit der Medienkonvergenz war die Modernisierung des Schriftenbegriffs im Jahr 2021.

(Table of content)
Einleitung und Gang der Untersuchung1. Die strafrechtliche Verantwortung der Pressemitarbeiter im PrintbereichDer Begriff und die Aufgabe der Presse - Druckwerke - Gesetzliche Grundlagen des Medienstrafrechts - Mitarbeiter der Presse - Der Presserat - Die strafrechtliche Haftung der Pressemitarbeiter im Printbereich2. Die elektronische PresseEinleitung - Erscheinungsformen und Bedeutung der Presse im Internet - Der Begriff der »elektronischen Presse« - Der Rundfunkbegriff - Die Rechtsquellen der »elektronischen Presse« - Die verfassungsrechtliche Einordnung der »elektronischen Presse« - Prozessuale und materielle Besonderheiten der »elektronischen Presse« aus strafrechtlicher SichtSchlussbetrachtungLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Criminal Responsibility of Press Employees in the Context of the Shift from Print Journalism to Digital Media«: This paper addresses the criminal liability of the press. In addition to the so-called 'press content offenses' in the print sector, the author looks beyond the Criminal Code (StGB) to the special liability of the press under the largely overlooked press and media laws of the federal states. The focus of the study is on the differences at the criminal law level between the analog publication of printed materials and the digital distribution of press content on the internet.

最近チェックした商品