Transnationale Sanktionierung von Unternehmen in Bestechungsfällen. (Schriften zum Strafrechtsvergleich 21) (2024. 825 S. 3 Tab., 5 Abb.; 825 S., 5 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab.)

個数:

Transnationale Sanktionierung von Unternehmen in Bestechungsfällen. (Schriften zum Strafrechtsvergleich 21) (2024. 825 S. 3 Tab., 5 Abb.; 825 S., 5 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428190874

Description


(Short description)
Das Unternehmensstrafrecht ist aufgrund von Geltungsbereichsexpansion und modernen Wirtschaftsstrukturen verstärkt mit der Bewältigung von Auslandssachverhalten konfrontiert. Wie weit genau reichen aber die einzelnen Sanktionsinstrumente im Hinblick auf diese vielschichtigen Auslandsbezüge? Insbesondere dieser Kernfrage geht die Arbeit für Bestechungsfälle im Wege eines deutsch-englischen Rechtsvergleichs nach und bezieht dabei auch Vermögensabschöpfungsinstrumente und Konzernsachverhalte ein.
(Text)
Das Unternehmensstrafrecht ist aufgrund von Geltungsbereichsexpansion und modernen Wirtschaftsstrukturen verstärkt mit der Bewältigung von Auslandssachverhalten konfrontiert. Wie weit genau reichen aber die einzelnen Sanktionsinstrumente im Hinblick auf diese Auslandsbezüge? Dieser Kernfrage geht die Arbeit für Bestechungsfälle im Wege eines deutsch-englischen Rechtsvergleichs nach und bezieht auch Konzernsachverhalte ein.
Hinsichtlich des deutschen Rechts führt dabei etwa eine intensive Analyse der bislang ungeklärten transnationalen Reichweite der Verbandsgeldbuße zur Entwicklung eines »Drei-Ebenen-Modells« und gibt Anlass zur Revision mancher verkürzender und das Potential des geltenden Rechts unterschätzender Auffassungen. Für das englische Recht offenbart sich dagegen insbesondere, dass dessen weniger beachtete Vorschriften des Vermögensabschöpfungsrechts eigene Geltungsbereichsvorschriften aufweisen und die Straftatbestände des »Bribery Act 2010« an transnationaler Reichweite noch zu übertreffen vermögen.

(Table of content)
1. Englisches RechtAllgemeine Grundlagen - Grundlagen der Strafbarkeit von Unternehmen - Geltungsbereichsrecht - Grundlagen der Strafbarkeit von Bestechung und Bestechlichkeit - Voraussetzungen und transnationaler Geltungsbereich der Vorschriften über die Sanktionierung von Unternehmen in Korruptionsfällen - Fallbeispiele2. Deutsches RechtGrundlagen - Transnationaler Geltungsbereich der straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Vorschriften über die Sanktionierung von Unternehmen in Fällen von Bestechungskriminalität - Fallbeispiele3. Zusammenfassung, Gegenüberstellung, EinordnungZusammenfassung und Gegenüberstellung der Ergebnisse - Individualrechtliche Perspektive rechtsunterworfener Unternehmen - SchlussbemerkungenAusländische GesetzestexteBribery Act 2010 - Interpretation Act 1978 [Auszug] - Proceeds of Crime Act 2002 [Auszug]Literaturverzeichnis, Verzeichnis der Onlineressourcen, Stichwortverzeichnis
(Review)
»Die zweifelsfrei herausragende Arbeit von Loy ist wissenschaftlich höchst verdienstvoll. Sie bietet intensive Einblicke in die Möglichkeiten, unternehmensbezogene transnationale Korruptionsvorfälle nach englischem und nach deutschem Recht zu sanktionieren.« Raimund Weyand, in: Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht, 26/2024

最近チェックした商品