Repräsentation und Legitimität im Verfassungs- und Umweltstaat. : Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 105) (2022. 207 S. 5 Abb.; 207 S., 5 schw.-w. Abb. 210 mm)

個数:

Repräsentation und Legitimität im Verfassungs- und Umweltstaat. : Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 105) (2022. 207 S. 5 Abb.; 207 S., 5 schw.-w. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428186730

Description


(Short description)
Der Band versammelt die Beiträge zum Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann vom November 2021 in München. Der Themenbogen spannt sich von einer Analyse seiner staats- und verfassungsrechtlichen Schriften bis hin zu Fragen nach der Bedeutung Adolf J. Merkls für die Reine Rechtslehre. Erörtert werden Verbindungslinien der »Rechtsfragen der atomaren Entsorgung« von 1981 zum Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ebenso wie die demokratische Dimension des Repräsentationskonzepts. Am Ende steht eine eingehende Würdigung der Schriften Hofmanns, die sich mit Werken der Kunst und Literatur befassen.
(Text)
Der Band versammelt die Beiträge zum Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann vom November 2021 in München. Während Christian Waldhoff das staats- und verfassungsrechtliche Werk einer subtilen Analyse unterzieht, knüpft Oliver Lepsius Verbindungslinien zwischen dem Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und den »Rechtsfragen der atomaren Entsorgung« von 1981. Ulrich K. Preuß stellt sodann - in kritischer Auseinandersetzung mit der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts zu einem subjektiven »Recht auf Demokratie« - die demokratische Dimension des Hofmannschen Repräsentationskonzepts heraus. Agostino Carrino präsentiert Überlegungen zu dem Beitrag, den Adolf J. Merkl für die Ausgestaltung der »Reinen Rechtslehre« Hans Kelsens geleistet hat. Jana und Thomas Osterkamp schließlich widmen sich sehr anschaulich denjenigen Schriften Hasso Hofmanns, in denen er sich mit Werken aus Kunst und Literatur befasst hat. Es folgen noch persönliche Abschiedsworte von Gerd Irrlitz und HeinrichMeier. Der Band wird mit dem Gesamtverzeichnis der Publikationen des Verstorbenen abgerundet.
(Table of content)
Christian Waldhoff: Der Verfassungsstaat des Grundgesetzes im Schnittpunkt historischer Entwicklungslinien. Historische und systematische Zugänge im staatsrechtlichen Werk von Hasso Hofmann

Oliver Lepsius: Nachweltschutz und Langzeitverantwortung im Verfassungsrecht

Ulrich K. Preuß: Repräsentation - Hasso Hofmanns Aufklärung über deren demokratische Dimension

Agostino Carrino: Legitimität der Legalität. Überlegungen zum Beitrag Adolf Merkls zur Reinen Rechtslehre

Jana Osterkamp und Thomas Osterkamp: Recht anschaulich. Die Kunst der Erzählung von Recht und Staat

Gerd Irrlitz: Hasso Hofmann - Ein Gedenkwort

Heinrich Meier: Ein persönliches Wort zum Schluß

Schriftenverzeichnis Hasso Hofmann

Autorenverzeichnis
(Review)
»Wer sich mit Hasso Hofmanns tiefgründigem und tiefschürfendem Staatsdenken und seiner Gedankenwelt im Bereich klassischer staats- und demokratietheoretischer Fragen einarbeiten, sich einführen lassen und sich einfühlen möchte, dem sei dieser schmale Sammelband mit seinem hohen verfassungstheoretischen Anspruch uneingeschränkt empfohlen.« Prof. Dr. Michael Kilian, in: Die Öffentliche Verwaltung, 12/2023

最近チェックした商品