Zurechnung von Dritthandeln im rechtsgeschäftlichen Bereich. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 547) (2022. 344 S. 233 mm)

個数:

Zurechnung von Dritthandeln im rechtsgeschäftlichen Bereich. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 547) (2022. 344 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428186174

Description


(Short description)
Vor dem Hintergrund des Handelns unter fremdem Namen untersucht der Verfasser die allgemeinen Prinzipien der Zurechnung von drittbezogenem Handeln im rechtsgeschäftlichen Bereich. Aus einer umfassenden Analyse der Vorschriften der Rechtsgeschäftslehre entwickelt er ein modifiziertes Verständnis der Willenserklärung, wonach auch die Verantwortung für die eigene Risikosphäre zu einer vertraglichen Erfüllungshaftung führen kann.
(Text)
Die Arbeit setzt sich mit der herrschenden Ansicht zum Umgang mit Handeln unter fremdem Namen kritisch auseinander und untersucht die allgemeinen Prinzipien der Zurechnung von drittbezogenem Handeln im rechtsgeschäftlichen Bereich. Aus einer umfassenden Analyse der Vorschriften der Rechtsgeschäftslehre im Hinblick auf ihre Zurechnungsprinzipien entwickelt der Autor ein modifiziertes Verständnis der Willenserklärung. Neben dem rechtsgeschäftlichen Willen und Verschulden kann demnach auch die Verantwortung für die eigene Risikosphäre zu einer rechtsgeschäftlichen Zurechnung, mithin zu einer vertraglichen Erfüllungshaftung führen. Der Verfasser zeigt zudem, wie die vertragliche Haftung bei Handlungen unter fremdem Namen und bei der Entnahme von Leistungen aus Versorgungsanschlüssen durch Dritte mittels konsequenter Heranziehung des modifizierten Begriffs der Willenserklärung sowie Anwendung des Risikoprinzips gelöst werden können.
(Table of content)
A. Das Rechtsproblem: Zurechnung von Dritthandeln im rechtsgeschäftlichen Bereich - Handeln unter fremdem Namen - Die einzelnen Fallgruppen - Kritik an der rechtlichen Einordung des Handelns unter fremdem NamenB. Die klassische Rechtsgeschäftslehre als gesetzter Rahmen:Die notwendigen Bedingungen für rechtsgeschäftliche Wirkungen als Ausgangspunkt - Die Grundlagen der Rechtsgeschäftslehre - Die Rechtsschein- und Vertrauenshaftung als Gegenpole zur klassischen RechtsgeschäftslehreC. Der Wille als bloße Fiktion:Privatautonomes Handeln ohne Willensfreiheit - Fiktion des rechtsgeschäftlichen Willens - Zurechnung durch Fiktion des Willens und ZurechnungsalternativenD. Die Privatautonomie zwischen Wille und Erklärung:Der Rahmen der Privatautonomie - Privatautonomie und Vertrauens- und Verkehrsschutz - Ein historischer Abriss der privatrechtlichen Privatautonomie - Wille und Erklärung in der Rechtsgeschäftslehre des BGB - Der Gegensatz von Wille und Erklärung bei der Auslegung von WillenserklärungenE. Die rechtsgeschäftliche Zurechnung im bürgerlichen Recht:Der Begriff der Zurechnung - Rechtsgeschäftliche ZurechnungsprinzipienF. Zurechnung von Willenserklärungen aufgrund rechtsgeschäftlichen Willens, Verschuldens und der Zuordnung zur Risikosphäre:Die Zurechnung rechtsgeschäftlicher Wirkungen im Zweipersonenverhältnis - Der Minimaltatbestand der Willenserklärung - Kriterien zur Bestimmung der Risikosphäre bei der Zurechnung als Willenserklärung - Der Minimaltatbestand der Willenserklärung im dogmatischen System der allgemeinen Rechtsgeschäftslehre - Konsequenzen für die Darlegungs- und BeweislastG. Schlussbetrachtungen:Eine Evaluation des Wirkpotentials: Lösung durch Optimierung des aktuellen Regimes? - Lösung durch Institutionalisierung des Angebots? - Zusammenfassung der wichtigsten ThesenLiteratur -und Sachwortverzeichnis
(Text)
»Attribution of Third Party actions in the Area of Legal Transactions. Likewise a Realignment of the Declaration of Intent and a Reassessment of Acting under another Person's Name, especially in Electronic Commerce«: Against the background of acting under another person's name, the author examines the general principles of attribution of third party-related actions in the area of legal transactions. From a comprehensive analysis of the rules of legal transaction doctrine, the author develops a modified understanding of the declaration of intent, according to which responsibility for one's own risk sphere can also lead to contractual liability.

最近チェックした商品