30 Jahre Deutsche Einheit. (Recht und Politik. Beihefte 8) (2021. 142 S. 4 Tab., 8 Abb.; 142 S., 8 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab.)

個数:

30 Jahre Deutsche Einheit. (Recht und Politik. Beihefte 8) (2021. 142 S. 4 Tab., 8 Abb.; 142 S., 8 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183616

Description


(Short description)
Die einstige Teilung Deutschlands wirkt sich in manchen Bereichen auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch spürbar aus. Das Jubiläumsjahr 2020 gab Anlass, sich sowohl innerdeutsche Angleichungsprozesse als auch fortbestehende Divergenzen in interdisziplinärer Perspektive vor Augen zu führen. Die Referate der hierzu im Wintersemester 2020/21 an der Universität Würzburg veranstalteten interdisziplinären Ringvorlesung »30 Jahre Deutsche Einheit« werden im vorliegenden Sammelband dokumentiert.
(Text)
Deutsche Einheit - Einigkeit und Einheitlichkeit Deutschlands? Die einstige Trennung in Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik wirkt sich in manchen Bereichen auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch spürbar aus. Das Jubiläumsjahr 2020 gab Anlass, sich sowohl innerdeutsche Angleichungsprozesse als auch fortbestehende Divergenzen vor Augen zu führen und aus juristischer, politikwissenschaftlicher sowie zeitgeschichtlicher Perspektive kritisch zu beleuchten. Die Referate der hierzu im Wintersemester 2020/21 von Markus Ludwigs und Stefanie Schmahl an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg veranstalteten interdisziplinären Ringvorlesung »30 Jahre Deutsche Einheit« werden im vorliegenden Sammelband dokumentiert. Sie umfassen ein breitgefächertes Themenspektrum und adressieren nicht nur die Hürden, sondern auch den Fortschritt auf dem langen Weg des Zusammenwachsens.
(Table of content)
Markus Ludwigs und Stefanie Schmahl: 30 Jahre Deutsche Einheit - Eine Einführung

Christoph Safferling: »Transitional Justice« nach 1945 und nach 1990: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Wirkungen

Roland Czada: Die Treuhandanstalt. Organisation, Arbeitsweise, Legitimation, Wirkungen und Erbe

Ulrike Lembke: Debatten um die Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs 1990 bis 1993: kulturelle Differenzen oder westdeutsche Hegemonie?

Benjamin Höhne: Konvergenz oder Divergenz? Einstellungen von Parteimitgliedern und Partizipation bei Bundestagswahlen im Ost-West-Vergleich

Florian Meinel: Der unitarisch-kooperative Föderalismus seit der Wiedervereinigung

Peter Fäßler: »Wir sind ein Volk!« - Sind wir ein Volk? Gesellschaftliche Befunde und zeitgeschichtliche Reflexionen

Rainer Wernsmann: (Teil-)Weitererhebung des Solidaritätszuschlags nach 30 Jahren Deutsche Einheit verfassungswidrig?

Oliver Dörr: Offene Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen?

Autorinnen und Autoren des Heftes
(Text)
»30 Years of German Unity«

30 years after reunification, the former division of Germany is still having a noticeable effect in some areas. The anniversary year 2020 offered impetus to address both internal German alignment processes as well as ongoing differences from an interdisciplinary perspective. The presentations of the interdisciplinary lecture series »30 Years of German Unity« organised at the University of Würzburg in the winter semester 2020/21 are documented in this compilation.

最近チェックした商品