»Ein bisschen wie zuhause«. : Langzeitbesuche als Maßnahme zur erweiterten Einbindung von Außenkontakten im Jugendstrafvollzug.. Dissertationsschrift (Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen 26) (2021. 336 S. 4 Tab., 4 Abb.; 336 S., 4 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab.)

個数:

»Ein bisschen wie zuhause«. : Langzeitbesuche als Maßnahme zur erweiterten Einbindung von Außenkontakten im Jugendstrafvollzug.. Dissertationsschrift (Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen 26) (2021. 336 S. 4 Tab., 4 Abb.; 336 S., 4 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183159

Description


(Short description)
Julian Knop untersucht die Einbindung von Außenkontakten durch Langzeitbesuche im deutschen Jugendstrafvollzug aus rechtlicher, kriminologischer und empirischer Perspektive. Nach einer einführenden raumsoziologischen und historischen Untersuchung im theoretischen Teil dieser Arbeit wird die Rechtslage des Langzeitbesuchs mit kriminologischen Erkenntnissen in Bezug gesetzt. Daran anschließend werden die Ergebnisse der eigenen empirischen Untersuchung präsentiert.
(Text)
Der Autor untersucht die Einbindung von Außenkontakten durch Langzeitbesuche im deutschen Jugendstrafvollzug aus rechtlicher, kriminologischer und empirischer Perspektive. Nach einer einführenden raumsoziologischen und historischen Untersuchung im theoretischen Teil dieser Arbeit wird die Rechtslage des Langzeitbesuchs mit kriminologischen Erkenntnissen in Bezug gesetzt. Daran anschließend werden im empirischen Teil die Ergebnisse der eigenen Untersuchung präsentiert. Hier erfasst Julian Knop durch eine bundesweite Vollerhebung die Möglichkeit von Langzeitbesuch im Jugendstrafvollzug. Außerdem werden die Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie präsentiert, die er in drei Justizvollzugsanstalten durchführte, in denen Langzeitbesuche möglich sind. Insgesamt zeigt diese Arbeit, dass Langzeitbesuche sich bisher nur vereinzelt in die Praxis des Jugendstrafvollzugs übersetzen, obwohl sie mit Blick auf das Vollzugsziel Resozialisierung eine unbedingt zu empfehlende Besuchsform sind.
(Table of content)
Einleitung
1. Theoretische Grundlagen zum Langzeitbesuch aus raumsoziologischer und rechtshistorischer Perspektive: Der Langzeitbesuch als Ereignis im Raum - Der Langzeitbesuch als historisches Konstrukt
2. Ein Vergleich der Rechtslage des Langzeitbesuchs mit kriminologischen Erkenntnissen: Rechtliche Grundlagen des Langzeitbesuchs - Kriminologische Erkenntnisse über die erweiterte Einbindung sozialer Kontakte von Jugendstrafgefangenen - Zwischenfazit
3. Empirische Untersuchung des Langzeitbesuchs im Jugendstrafvollzug: Bundesweite Untersuchung der Langzeitbesuchssituation - Vertiefende Untersuchung in den Justizvollzugsanstalten JA Hameln, der JVA Herford und der JVA Wuppertal-Ronsdorf
Fazit
Anhang I: Fragebogen
Anhang II: Gesetzentwürfe der Bundesländer und des Bundes zum Justizvollzug
Literatur- und Sachverzeichnis
(Text)
»'A Little Bit Like Home'. Private Family Visits as a Measure to Integrate Outside Contacts into the Juvenile Prison System«: In this thesis, Julian Knop examines the integration of outside contacts into the German juvenile prison system through private family visits from legal, criminological, and empirical perspectives. After an introductory sociological and historical examination in the theoretical part of this thesis, the author analyzes the legal situation of private family visits is through a criminological lens. Subsequently, he presents the results of a empirical investigation.

最近チェックした商品