- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Arbeit hinterfragt vor dem Hintergrund der ökonomischen Forschung zu Daten und ihren Charakteristika den Marktbegriff, die Marktabgrenzung und die Bestimmung von Marktmacht. Sie ordnet dabei die mit der 9. GWB-Novelle eingeführten Änderungen und ausgewählte Anpassungen der 10. GWB-Novelle ein und berücksichtigt die Datenschutz- und Datenverfügungsdiskussion. Dabei steht die kartellrechtlich adäquate Abbildung des Zugriffs auf Daten und deren wirtschaftliche Nutzung im Vordergrund.
(Text)
Die Arbeit hinterfragt vor dem Hintergrund der ökonomischen Forschung zu Daten und den auf datenbasierten Märkten wirkenden Charakteristika die Kategorien Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht. Sie untersucht die durch den deutschen Gesetzgeber mit der 9. GWB-Novelle eingeführten Anpassungen, adressiert ausgewählte Änderungen durch die 10. GWB-Novelle und wirft einen vergleichenden Blick ins europäische Recht. Dabei steht die kartellrechtlich adäquate Abbildung des Zugriffs auf Daten und deren wirtschaftliche Nutzung - bei der Definition räumlich und sachlich relevanter Märkte, im Zuge der Bestimmung von Marktbeherrschung sowie im Rahmen der Fusionskontrolle - im Vordergrund. Die Arbeit ordnet hierbei auch die Auswirkungen der Datenschutz- und Datenverfügungsdiskussion auf kartellrechtliche Sachverhalte ein. Auslegungshinweise und Verbesserungsvorschläge für künftige Regelungen werden unterbreitet, um die Anwendung des Kartellrechts auf datenbasierten Märkten zu erleichtern.
(Table of content)
Einführung
1. Grundlagen datenbasierter Märkte
Ökonomische Charakteristika von Daten als Rohstoff - Charakteristika von datenbasierten Märkten
2. Marktbestimmung auf datenbasierten Märkten
Das Vorliegen eines Marktes trotz unentgeltlich erbrachter Leistung - Methoden der Marktabgrenzung auf datenbasierten Märkten
3. Die Rolle der Daten bei der Bestimmung von Marktmacht
Der Zugang und die Kombination von Daten als Ausdruck von Marktmacht - Die Berücksichtigung externen Datenwachstums in der Fusionskontrolle
4. Datenrechtlicher Ausblick und Ergebnisse
Ausblick auf datenrechtliche Entwicklungen und ihre Implikationen für den Wettbewerb - Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Online-Quellen
Stichwortverzeichnis
(Text)
»Data-Based Markets in Competition Law. An Analysis of the Market Concept, Market Definition and Determination of Market Power«: Against the background of economic research on data and its characteristics the thesis questions the market concept, market definition and the determination of market power. In this context, it classifies the changes introduced by the 9th amendment to the ARC and selected adaptations of the 10th amendment to the ARC and takes into account the discussion on data protection and data availability. The focus is on the adequate representation of access to data and its economic use in competition law.