Handbuch der Verfassungsorgane im Grundgesetz. (2021. 710 S. 233 mm)

個数:

Handbuch der Verfassungsorgane im Grundgesetz. (2021. 710 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428181629

Description


(Short description)
Das Buch untersucht die Verfassungsorgane des Grundgesetzes aus rechtswissenschaftlicher Sicht: Es begreift Verfassungsorgane als Träger von Organzuständigkeiten, berücksichtigt aber auch ihre Geschichte und ihre institutionellen Machtstrukturen. Der Vergleich der Zuständigkeitsnormen zu den einzelnen Verfassungsorganen, unter anderem zum Bundestag, zum Bundesrat, zum Bundespräsidenten, zur Bundesregierung und zum Bundesverfassungsgericht, führt zu allgemeinen Lehren des Rechts der Verfassungsorgane.
(Text)
Ein Verfassungsstaat wirkt durch seine Verfassungsorgane. Das Buch untersucht die Verfassungsorgane des Grundgesetzes aus rechtswissenschaftlicher Sicht: Die Bildung und das Funktionieren von Verfassungsorganen werden als Organzuständigkeiten behandelt. Es berücksichtigt aber auch die Geschichte, die faktisch-institutionellen Machtstrukturen und das tatsächliche Mitwirken der Verfassungsorgane am 'Verfassungsleben'. Weiterhin werden der Bundestag, der Bundesrat, der Gemeinsame Ausschuss, der Bundespräsident, die Bundesversammlung, die Bundesregierung und das Bundesverfassungsgericht behandelt. Der Vergleich der Zuständigkeitsnormen zu den einzelnen Verfassungsorganen führt zu allgemeinen Lehren, gewissermaßen zu einem Allgemeinen Teil des Rechts der Verfassungsorgane im Grundgesetz.
(Table of content)
1 Allgemeine Lehren zu den Verfassungsorganen: Verfassungsorgane und Zuständigkeitsregelungen - Verfassungsorgan Volk und »besondere« Verfassungsorgane - Begrifflichkeiten - Eigenschaften von Verfassungsorganen - Arten von Verfassungsorganen - Beziehungen der Verfassungsorgane des Bundes untereinander - Rang der Verfassungsorgane des Bundes
2 Bundestag: Historische Entwicklung - Bundestag im Verfassungsgefüge - Funktionen des Bundestags - Handlungsformen des Bundestags - Verfahrensgrundsätze des Bundestags - Bildung, Zusammensetzung und Auflösung des Bundestags - Stellung der Abgeordneten - Organisation des Bundestags
3 Bundesrat: Allgemeines - Zusammensetzung - Organisation - Verfahren im Bundesrat - Aufgaben und Befugnisse - Bundesrat und Europäische Union
4 Gemeinsamer Ausschuss: Wehrverfassungsrechtliches Notstandsorgan in Wartestellung - Zusammensetzung und innere Ordnung - Aufgaben und Befugnisse
5 Bundespräsident: Allgemeines - Wahl des Bundespräsidenten - Rechtsstellung des Bundespräsidenten - Aufgaben und Befugnisse - Kontrolle des Verhaltens des Bundespräsidenten
6 Bundesversammlung: Allgemeines - Zusammensetzung - Ablauf der Bundespräsidentenwahl
7 Bundesregierung: Allgemeines - Konstituierung der Bundesregierung - Amtszeit - Organisationsstruktur - Aufgaben und Befugnisse
8 Bundesverfassungsgericht: Allgemeines - Aufgaben und Funktionen - Stellung in der Verfassungs- und Rechtsordnung - Zusammensetzung - Zuständigkeiten des Bundesverfassungsgerichts - Allgemeine Verfahrensregelungen - Einzelne Verfahren (Auswahl) - Völker- und Europarecht
(Review)
»Die Frage schließlich, ob wir das vorliegende Handbuch gebraucht haben ist nicht nur müßig, sondern schlicht anmaßend! Das Urteil darüber kann, soll und muss getrost den Lesern überlassen werden. Diese werden sehr schnell erkennen, welches Juwel sie in Händen halten! Ein meisterhaftes Werk aus der Feder eines Einzelnen!« Dr. Michael Fuchs, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 8/2022

»Ein nicht nur praktisches Nachschlagewerk, sondern ein Grundlagenwerk lädt zur Lektüre ein.« Prof. Dr. Michael Doege, in: Fachbuchjournal, 6/2022

最近チェックした商品