Der Anspruchsausschluss nach    361 Abs. 1 BGB im Lichte des unionsrechtlichen Verbots des Rechtsmissbrauchs. : Zugleich eine Analyse von  241a BGB.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 522) (2020. 226 S. 233 mm)

個数:

Der Anspruchsausschluss nach 361 Abs. 1 BGB im Lichte des unionsrechtlichen Verbots des Rechtsmissbrauchs. : Zugleich eine Analyse von 241a BGB.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 522) (2020. 226 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428180721

Description


(Short description)
Durch den umfassenden Anspruchsausschluss des 361 Abs. 1 BGB sieht sich der Verbraucher bei Beschädigungen der Ware im Falle des Widerrufs keiner Wertersatzpflicht ausgesetzt, wenn er nicht ordnungsgemäß belehrt wurde. Der Autor erarbeitet unter Berücksichtigung des Europäischen Verbots missbräuchlicher Praktiken eine Lösung zur Begrenzung der auftretenden Missbrauchsmöglichkeiten, während gleichzeitig das unionsrechtliche Verbot von Rechtsmissbrauch in seiner Wirkungsweise näher untersucht wird.
(Text)
Der im Zuge der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in das BGB eingefügte 361 Abs. 1 normiert einen umfassenden Anspruchsausschluss für alle Ansprüche, die gegen den Verbraucher infolge des Widerrufs entstehen und keinen Niederschlag im eigens geregelten Widerrufsfolgenrecht finden. Bei der Untersuchung, welche Ansprüche überhaupt als infolge des Widerrufs eingestuft werden können, stellt sich heraus, dass durch den umfassenden Ausschluss sämtlicher Schadensersatzansprüche Missbrauchsmöglichkeiten des Verbrauchers entstehen können, wenn dieser die empfangene Ware beschädigt und eine Wertersatzpflicht gegenüber dem Unternehmer mangels ordnungsgemäßer Belehrung ausscheidet. In diesem Zusammenhang erarbeitet der Autor unter Berücksichtigung des Europäischen Verbots missbräuchlicher Praktiken eine Lösung zur Begrenzung der Missbrauchsmöglichkeiten und stellt fest, dass bei Beschädigungen der Ware, die in Schädigungsabsicht oder nach Erklärung des Widerrufs mit Vorsatz erfolgen, Schadensersatzansprüche erhalten bleiben.
(Table of content)
Einleitung
1. Grundlagen
Mindestharmonisierung vs. Vollharmonisierung - Abgrenzung von Unternehmern und Verbrauchern
2. Unbestellte Leistungen nach 241a Abs. 1 BGB als Vergleichsmodell
Grundlagen - Der Anspruchsausschluss und seine Reichweite - Missbrauchsmöglichkeiten des Verbrauchers im Rahmen von 241a Abs. 1 BGB
3. Die Wertersatzpflicht und der Anspruchsausschluss infolge des Widerrufs
Grundlagen - Einführung in die Ausschlusswirkung des 361 Abs. 1 BGB - Korrektur vor dem Hintergrund von Missbrauchsmöglichkeiten - Reichweite des Anspruchsausschlusses des 361 Abs. 1 BGB in Dreipersonenverhältnissen
4. Vergleich von 241a BGB und 361 Abs. 1 BGB
5. Schluss
Fazit zu 241a BGB - Fazit zu 361 Abs. 1 BGB
Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»The Exclusion of Claims under 361 Section 1 of the German Civil Code in the Light of the European Principle that Abusive Practices are Prohibited. At the Same Time an Analysis of 241a of the German Civil Code«

Due to the comprehensive exclusion of claims of 361 section 1 of the German Civil Code (BGB), the consumer is not subject to any obligation to pay compensation in the event of damage to the goods in the case of revocation if he has not been properly informed. Taking into account the European principle that abusive practices are prohibited, the author develops a solution to limit the possibilities of abuse while at the same time investigating this European principle in its way of interaction.

最近チェックした商品