Initial Coin Offerings. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 164) (2020. 390 S. 233 mm)

個数:

Initial Coin Offerings. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 164) (2020. 390 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428180233

Description


(Short description)
Initial Coin Offerings (ICO) stellen eine innovative Methode der Unternehmensfinanzierung dar, die auf der Blockchain-Technologie beruht. Diese Arbeit untersucht die Regulierung der Materie anhand von ökonomischen und rechtlichen Methoden. Nach Darstellung der grundlegenden ökonomischen Anforderungen an Regulierung wird festgestellt, dass das geltende Kapitalmarkt- und Steuerrecht die Effizienz des ICO-Marktes einschränkt. Abschließend werden die Ansätze von Regulierungsmaßnahmen entwickelt.
(Text)
Initial Coin Offerings (ICO) stellen eine innovative Methode der Unternehmensfinanzierung dar, die auf der Blockchain-Technologie beruht. Die Arbeit untersucht die Regulierung diese Thematik anhand von ökonomischen und rechtlichen Methoden.

Zunächst wird grundlegend dargestellt, welche ökonomischen Anforderungen an die Regulierung von Innovationen gestellt werden. Regulierung wird hierbei als Antwort auf ein Versagen der freien Märkte verstanden. Ein solches Marktversagen wird bei ICOs in zweierlei Hinsicht festgestellt: Im Rahmen des Kapitalmarktrechts sorgen Informationsasymmetrien zwischen Unternehmen und Anlegern für Ineffizienz; im Rahmen des Steuerrechts bedingt eine Verletzung des Grundsatzes der Finanzierungsfreiheit, dass ICOs nicht in der Häufigkeit durchgeführt werden können, die für die Volkswirtschaft optimal wäre. Als Reaktion auf die bestehenden Effizienzbeschränkungen werden abschließend die Ansätze weitergehender Regulierungsmaßnahmen fortentwickelt.
(Table of content)
1. Einleitung

2. Grundlagen, Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten von ICOs
Historische Entwicklungsschritte - Wirtschaftliche Bedeutung - Risiken und Kritik - Ablauf eines ICOs - Gestaltungsmöglichkeiten bzgl. der unterschiedlichen Token-Modelle

3. Regulierung zwischen ökonomischer Effizienz und Sozialstaatsprinzip
Grundbegriffe staatlicher Regulierung - Verfassungsrechtlicher Rahmen und Ausgestaltung des Regulierungsrechts - Die ökonomische Analyse des Rechts - Relevanz der ökonomischen Analyse des Rechts für die Regulierung von ICOs als Teil des Kapitalmarktrechts

4. Marktversagen aufgrund von Informationsasymmetrien
Selbstregulierung des Marktes - Bedeutung der Finanzinstrumente nach MiFID II - Bestehen einer Erlaubnispflicht - Bestehen einer Prospektpflicht - Informationsasymmetrien trotz anwendbarer Erlaubnis- und Prospektpflichten

5. Marktversagen aufgrund von externen Effekten und Staatsversagen
Positive externe Effekte verbunden mit dem Kapitalmarkt und ICOs - Staatsversagen aufgrund des deutschen Steuerrechts - Bestimmung des steuergesetzlichen Rahmens für ICO-Emittenten - Currency Tokens: Unvollständige Gleichstellung zu gesetzlichen Zahlungsmitteln - Utility Tokens: Ungeminderter steuerbarer Ertrag - Debt Tokens: Behandlung als beteiligungsgleiches Genussrecht - Mitgliedschaftliche Tokens als steuerliche Mitunternehmerschaft - Equity Tokens - Umsatzsteuerbarkeit von ICOs als Verletzung der Finanzierungsfreiheit - Marktversagen aufgrund des deutschen Steuerrechts

6. Regulierungsbedürfnis nach Maßstab des ökonomischen Effizienzkriteriums
Regulierungsvorhaben auf nationaler und supranationaler Ebene - Maßnahmen hinsichtlich des Abbaus von Informationsasymmetrien - Maßnahmen hinsichtlich der Herstellung von Finanzierungsfreiheit - Abschlussbemerkungen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
Initial Coin Offerings. Economic Efficient Regulation of Aspects of Market Failure Conditioned by Tax Law and Capital Markets Law

Initial Coin Offerings (ICOs) represent an innovative method of corporate applying the ad-vantages of the blockchain-technology. The author examines the regulation of this matter based on economic and legal methods. After explaining the fundamental economic demands of legal regulation, the text continues arguing that the current capital markets law and tax law restricts the efficiency of the ICO-market. Therefore, the author elaborates on possible approaches (for) future regulation.

最近チェックした商品