Description
(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit der Digitalisierung und Entmaterialisierung des Privatvermögens. Sie setzt sich u.a. mit den Rechten an Dateien und benutzerkontogestützten Plattformverträgen auseinander. Hiervon wird übergeleitet zum digitalen Nachlass, der Weiterveräußerungsmöglichkeit von Dateien sowie dem Plattformkontozugang durch Erben, Betreuer und Bevollmächtigte. Die Themen des Weiterverkaufs von Dateien sowie des Kontozugangs werden mit der US-amerikanischen Rechtslage verglichen.
(Text)
Die alltäglich gewordene intensive Nutzung der Informationstechnologie durch Privatpersonen führt dazu, dass diese enorme digitale Vermögenswerte in Form von Dateien und Plattformkonten anhäufen. Die Arbeit befasst sich deshalb mit verschiedenen bedeutenden rechtlichen Aspekten dieser Gegenstände des digitalen Privatvermögens und führt diese einer umfassenden Darstellung zu. Dadurch wird ein Beitrag zur aktuellen Umbruchstimmung im Zivilrecht aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung und Entmaterialisierung privater Vermögenswerte geleistet. Inhaltlich setzt sich die Arbeit zunächst mit den Rechten an selbst erstellten und erworbenen Dateien, den Vertragsverhältnissen von Plattformverträgen sowie den Auswirkungen der Digitale-Inhalt-RL auseinander. Hiervon wird übergeleitet zu den Themen des digitalen Nachlasses, der Weiterveräußerungsmöglichkeit von "gebrauchten" Dateien und sodann dem Zugang zu Plattformkonten durch Erben, Betreuer und Bevollmächtigte. Zudem werden die Themen des Weiterverkaufs gebrauchter Dateien und des Zugangs zu Plattformkonten mit der US-amerikanischen Rechtslage verglichen.
(Table of content)
EinführungDigitale Lebenswirklichkeit - Zu untersuchende Themen - Gang der Arbeit1. Bedeutende Rechtspositionen des digitalen PrivatvermögensBegriffsbestimmung und Definitionsfindung - Eigentumsrechte an Dateien - (Nutzungs-)Rechte an erworbenen Dateien - Vertragliche Einordnung von Plattformverträgen - Auswirkung der Digitale-Inhalte-Richtlinie2. Ausgewählte Folgeprobleme im Umgang mit Dateien und PlattformkontenErbrecht (sog. digitaler Nachlass) - Verkauf von in Verkehr gebrachten Dateien - Plattformkontenzugang für Erben, Betreuer und Bevollmächtigte3. Rechtsvergleich mit den USA zu den Themen »Zweitmarkt 'gebrauchter' Dateien« und »Plattformkontenzugang für Dritte«Einleitung zum Recht der USA - Zweitmarkt »gebrauchter« Dateien - Plattformkontenzugang für Erben, Betreuer und Bevollmächtigte - Rechtsvergleich BRD/EU - USA4. Zusammenfassung und AbschlussbemerkungZusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - AbschlussbemerkungLiteraturverzeichnisEntscheidungsverzeichnisStichwortverzeichnis