Rechtliche Aspekte des digitalen Privatvermögens in Bezug auf Dateien und Plattformkonten. (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 9) (2020. 449 S. 233 mm)

個数:

Rechtliche Aspekte des digitalen Privatvermögens in Bezug auf Dateien und Plattformkonten. (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 9) (2020. 449 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159765

Description


(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit der Digitalisierung und Entmaterialisierung des Privatvermögens. Sie setzt sich u.a. mit den Rechten an Dateien und benutzerkontogestützten Plattformverträgen auseinander. Hiervon wird übergeleitet zum digitalen Nachlass, der Weiterveräußerungsmöglichkeit von Dateien sowie dem Plattformkontozugang durch Erben, Betreuer und Bevollmächtigte. Die Themen des Weiterverkaufs von Dateien sowie des Kontozugangs werden mit der US-amerikanischen Rechtslage verglichen.
(Text)
Die alltäglich gewordene intensive Nutzung der Informationstechnologie durch Privatpersonen führt dazu, dass diese enorme digitale Vermögenswerte in Form von Dateien und Plattformkonten anhäufen. Die Arbeit befasst sich deshalb mit verschiedenen bedeutenden rechtlichen Aspekten dieser Gegenstände des digitalen Privatvermögens und führt diese einer umfassenden Darstellung zu. Dadurch wird ein Beitrag zur aktuellen Umbruchstimmung im Zivilrecht aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung und Entmaterialisierung privater Vermögenswerte geleistet. Inhaltlich setzt sich die Arbeit zunächst mit den Rechten an selbst erstellten und erworbenen Dateien, den Vertragsverhältnissen von Plattformverträgen sowie den Auswirkungen der Digitale-Inhalt-RL auseinander. Hiervon wird übergeleitet zu den Themen des digitalen Nachlasses, der Weiterveräußerungsmöglichkeit von "gebrauchten" Dateien und sodann dem Zugang zu Plattformkonten durch Erben, Betreuer und Bevollmächtigte. Zudem werden die Themen des Weiterverkaufs gebrauchter Dateien und des Zugangs zu Plattformkonten mit der US-amerikanischen Rechtslage verglichen.
(Table of content)
EinführungDigitale Lebenswirklichkeit - Zu untersuchende Themen - Gang der Arbeit1. Bedeutende Rechtspositionen des digitalen PrivatvermögensBegriffsbestimmung und Definitionsfindung - Eigentumsrechte an Dateien - (Nutzungs-)Rechte an erworbenen Dateien - Vertragliche Einordnung von Plattformverträgen - Auswirkung der Digitale-Inhalte-Richtlinie2. Ausgewählte Folgeprobleme im Umgang mit Dateien und PlattformkontenErbrecht (sog. digitaler Nachlass) - Verkauf von in Verkehr gebrachten Dateien - Plattformkontenzugang für Erben, Betreuer und Bevollmächtigte3. Rechtsvergleich mit den USA zu den Themen »Zweitmarkt 'gebrauchter' Dateien« und »Plattformkontenzugang für Dritte«Einleitung zum Recht der USA - Zweitmarkt »gebrauchter« Dateien - Plattformkontenzugang für Erben, Betreuer und Bevollmächtigte - Rechtsvergleich BRD/EU - USA4. Zusammenfassung und AbschlussbemerkungZusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - AbschlussbemerkungLiteraturverzeichnisEntscheidungsverzeichnisStichwortverzeichnis

最近チェックした商品