Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 292) (2020. 319 S. 233 mm)

個数:

Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 292) (2020. 319 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159239

Description


(Short description)
Der Verfasser entwickelt ein System für verwaltungsaktakzessorische Straftatbestände, mit dessen Hilfe sich verwaltungsrechtliche Entscheidungen und Rechtsbehelfe in Voraussetzungen und Rechtsfolgen gesamtbetrachtend und auf einer gleichmäßigen Grundlage in das Strafrecht einordnen lassen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Bedeutung strafrechtlichen Nachtatgeschehens.
(Text)
Straftatbestände regeln bekanntlich nicht immer alle Voraussetzungen selbst. Entsprechend weisen Tatbestände des Kern- und Nebenstrafrechts zahlreiche Verzahnungen mit Verwaltungsakten auf. Für diese verwaltungsaktakzessorischen Straftatbestände entwickelt der Verfasser ein System, mit dessen Hilfe sich verwaltungsrechtliche Entscheidungen und Rechtsbehelfe in Voraussetzungen und Rechtsfolgen gesamtbetrachtend und auf einer gleichmäßigen Grundlage in das Strafrecht einordnen lassen. Dabei werden die Parallelen und Unterschiede von Verwaltungs- und Strafrecht als Teilgebiete des öffentlichen Rechts herausgearbeitet, die Anforderungen für die unrechtsbegründende und -ausschließende Wirkung des Verwaltungsakts aufgezeigt und hieraus die strafrechtlichen Folgen verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe (vorläufiger Rechtsschutz, behördliche bzw. gerichtliche Aufhebung) erschlossen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Bedeutung strafrechtlichen Nachtatgeschehens.
(Table of content)
1. Einführung

Einleitung - Ziel und Gang der Untersuchung - Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands

2. Verwaltungsstrafrecht - Verwaltungsrecht und Strafrecht

Historische Entwicklung des Verwaltungsstrafrechts - Verwaltungsrecht und Strafrecht als Teilgebiete des öffentlichen Rechts: Parallelen und Unterschiede

3. Rechtliche Anforderungen für die unrechtsbegründende und unrechtsausschließende Wirkung des Verwaltungsakts

Rechtliche Anforderungen an den Verwaltungsakt im Strafrecht - Strafrechtliche Auswirkungen der aufschiebenden Wirkung - Fehlvorstellungen des Täters

4. Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe als strafrechtliches Nachtatgeschehen

Konzeptionelle Überlegungen zur strafrechtlichen Berücksichtigung von Rückwirkungen beim belastenden Verwaltungsakt - Übertragung der Ergebnisse auf andere Fallgruppen rechtlicher Rückwirkungen im verwaltungsaktakzessorischen Strafrecht - Strafprozessuale Realisierung

5. Verwaltungsentscheidungsakzessorietät im europäischen und internationalen Kontext

Transnationale, europäische und sonstige ausländische Verwaltungsentscheidungen im Strafrecht - Ausblick: Rechtsbehelfe im Rahmen transnationaler, europäischer und sonstiger ausländischer Verwaltungsentscheidungen und strafrechtliche Auswirkungen

6. Schluss

Literatur- und Sachverzeichnis
(Review)
»Wer sich für das durchaus spannende Verhältnis von Straf- und Verwaltungsrecht interessiert, dem steht mit der Dissertation Lenks eine umfangreiche Fundgrube zur Verfügung, aus der sich zahlreiche weiterführende Anregungen und Erkenntnisse gewinnen lassen können.« VRLG Dr. Matthias Quarch, in: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, 8/2020

最近チェックした商品