Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen. : Prozessuale Neuregelung des Gesamtschuldnerausgleichs im Baurecht.. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 260) (2020. 154 S. 233 mm)

個数:

Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen. : Prozessuale Neuregelung des Gesamtschuldnerausgleichs im Baurecht.. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 260) (2020. 154 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428158669

Description


(Short description)
Die gesamtschuldnerische Haftung zwischen Architekten und Bauunternehmen wurde jüngst durch den Gesetzgeber bestätigt, der die stärkere wirtschaftliche Belastung der Architekten zum Schutz der Besteller in Kauf nimmt. Die Untersuchung zeigt, wie durch das Prozessrechtsinstitut der gesamtschuldnerischen Befreiungsklage mittels einer prozessualen Privilegierung des Befreiungsanspruch aus
426 BGB die Stellung der Architekten gestärkt werden kann und muss.
(Text)
Die seit ihrer Etablierung durch das Grundsatzurteil des BGH seitens der Architekten kritisierte gesamtschuldnerische Haftung des bauüberwachenden Architekten und des ausführenden Bauunternehmens stand bei den Beratungen über das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts zur Diskussion. Doch obwohl der Gesetzgeber eingeräumt hat, dass eine wirtschaftlich stärkere Belastung der Architekten und damit ein Ungleichgewicht vorliege, das beseitigt werden müsse, hat er an der gesamtschuldnerischen Haftung zum Schutz des Bestellers festgehalten und mit der Einführung des 650t BGB eine wenig wirksame Minimallösung gefunden.Die Untersuchung zeigt, wie unter Beibehaltung der materiell-rechtlichen Grundsätze der gesamtschuldnerischen Haftung durch das Prozessrechtsinstitut der gesamtschuldnerischen Befreiungsklage die Stellung des Architekten gestärkt werden kann und muss. Grundlage ist eine prozessuale Privilegierung des Befreiungsanspruchs aus 426 BGB, der derzeit in der Baurechtspraxis mangels Möglichkeiten der rechtzeitigen prozessualen Durchsetzung ein Schattendasein führt.
(Table of content)
EinleitungMateriell-rechtliche Grundlagen der prozessualen Neuregelung - Gang der Untersuchung1. Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen als DrittwiderklageStreitgenosse als »Dritter« im Sinne der Drittwiderklage - Der Inhalt des zwischen den gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen geltend gemachten Anspruchs und sein Bezug zum Hauptklagebegehren - Fazit2. Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen als streitgenössische ErweiterungsklageWaffengleichheit als Hauptargument für die Zulässigkeit der streitgenössischen Erweiterungsklage - Regelungslücke in der ZPO: Abgrenzung der streitgenössischen Erweiterungsklage von der Garantieklage - Fazit3. Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen als Prozessrechtsinstitut eigener Art (»gesamtschuldnerische Befreiungsklage«)Notwendigkeit der gesamtschuldnerischen Befreiungsklage - Herleitung der gesamtschuldnerischen Befreiungsklage als Prozessrechtsinstitut eigener Art - Abgrenzung zur Garantieklage - Prozessuale Folgefragen - Zwangsvollstreckungsverfahren - Auswirkung auf das selbstständige Beweisverfahren nach 485 ff. ZPO - FazitZusammenfassung und AusblickLiteraturverzeichnis, Sachwortregister

最近チェックした商品