Die versicherungsrechtliche Absicherung des Blut- und Organspenders : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 54) (2019. 239 S. 233 mm)

個数:

Die versicherungsrechtliche Absicherung des Blut- und Organspenders : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 54) (2019. 239 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157105

Description


(Short description)
Die Autorin untersucht die Absicherung von Lebendspendern von Blut und Organen im deutschen Sozial- und Privatversicherungsrecht unter Zugrundelegung der wesentlichen Neuregelungen durch das Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes vom 21.7.2012. Gegenstand der Arbeit ist die Absicherung des Spenders durch die gesetzliche oder private Krankenversicherung des Empfängers der Spende und die Absicherung des Spenders in der gesetzlichen Unfallversicherung.
(Text)
Die Autorin untersucht die Absicherung von Lebendspendern von Blut und Organen im deutschen Sozial- und Privatversicherungsrecht unter Zugrundelegung der wesentlichen Neuregelungen durch das Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes vom 21.7.2012. Die Absicherung des Spenders wird durch die Krankenversicherung des Empfängers der Spende und durch die gesetzliche Unfallversicherung sichergestellt. Die Arbeit widmet sich der Absicherung des Spenders bei gesetzlicher und privater Krankenversicherung des Empfängers. Im Unfallversicherungsrecht bildet die Untersuchung des neu eingefügten Versicherungsfalls gem.
12a SGB VII einen Schwerpunkt. Überprüft wird außerdem die Organisation und Finanzierung des Unfallversicherungsschutzes. Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob eine klare, rechtssichere und interessengerechte Absicherung geschaffen wurde, die sich in das jeweilige Versicherungssystem einfügt und zugleich eine stimmige Gesamtregelung darstellt.
(Table of content)
EinleitungGegenstand der Arbeit - Gang der Untersuchung1. Die durch den Träger der Behandlung des Empfängers gewährte Absicherung des Blut- und OrganspendersHistorie - Die Absicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung des Empfängers - Die Absicherung in der privaten Krankenversicherung des Empfängers - Der Einfluss einer Spende auf den Abschluss oder die Anpassung privater Versicherungsverträge - Die Absicherung durch andere mögliche Träger der Behandlung des Empfängers - Gesamtbetrachtung des 1. Kapitels2. Die Absicherung des Blut- und Organspenders in der gesetzlichen UnfallversicherungDer versicherte Personenkreis - Der Versicherungsfall - Organisation und Finanzierung des Unfallversicherungsschutzes - Gesamtbetrachtung des 2. Kapitels3. ZusammenfassungLiteratur- und QuellenverzeichnisSachwortverzeichnis
(Review)
»Für Interessierte, deren Blick gerne nicht nur am eigenen Tellerrand verweilt, bringt aber auch der Teil über die KV interessante Einblicke in legistische Alternativen und ihre Vor- und Nachteile in der Praxis. Insgesamt für am Sozialversicherungsrecht oder Medizinrecht Interessierte eine anregende und empfehlenswerte Lektüre.« Dr. Rudolf Müller, in: Das Recht der Arbeit, 6/2020 »Im Rahmen dieser Rezension, die nur einen kursorischen Überblick erlaubt, können nicht alle von Mittelbach behandelten Probleme angesprochen werden. Die Autorin gibt mit ihrer Abhandlung eine ausführliche Darstellung der rechtlichen und insbesondere rechtspolitischen Fragen. Das Buch besticht durch seine klare Sprache, seine wissenschaftlich sorgfältige Argumentation und seine abgewogenen Lösungsvorschläge. Es ist nachdrücklich und uneingeschränkt allen zu empfehlen, die sich mit dem Versicherungsschutz von Blut- und Organspendern beschäftigen.« Wolfgang Keller, in: Wege zur Sozialversicherung, 3/2020»Fazit: Die Dissertation unterzieht die Neuregelung der versicherungsrechtlichen Absicherung des Blut- und Organspenders einer sorgfältigen, eingehenden Analyse und entwickelt zu allen aufgeworfenen kranken- und unfallversicherungsrechtlichen Fragestellungen solide und überzeugende Lösungen.« Dr. Hans Neft, in: Medizinrecht, Jg. 37, 12/2019

最近チェックした商品