- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Treuepflicht ist die zentrale Pflicht im Gesellschaftsverhältnis. Literatur und Rechtsprechung haben sie in einer Fülle von Abhandlungen und Entscheidungen geformt. Dennoch ist keine leistungsfähige Definition der Treuepflicht vorhanden und noch immer ist ihr Verhältnis zu allgemeinen Instituten wie dem Rechtsmissbrauch ein Rätsel. Auch die Diskussion um ihre Abdingbarkeit führte bis vor Kurzem ein Schattendasein. Die Abhandlung schließt diese Lücken in der Treuepflichtdogmatik.
(Text)
Die Treuepflicht ist die zentrale Pflicht im Gesellschaftsverhältnis. Literatur und Rechtsprechung haben sie in einer Fülle von Abhandlungen und Entscheidungen geformt. Dennoch ist keine leistungsfähige Definition der Treuepflicht vorhanden und noch immer ist ihr Verhältnis zu allgemeinen Instituten wie dem Rechtsmissbrauch ein Rätsel. Diese Defizite erklären, weswegen die Diskussion um die Abdingbarkeit der Treuepflicht bis vor kurzem ein Schattendasein führte, obwohl die Abbedingung der Treuepflicht sinnvoll sein kann.Die Arbeit schließt die Lücken in der Treuepflichtdogmatik hinsichtlich des Begriffs der Treuepflicht und ihrer Abgrenzung zu anderen Instituten. Hierauf aufbauend leistet die Abhandlung einen Beitrag zur zwischenzeitlich entfachten Diskussion um die Abdingbarkeit der Treuepflicht. Dabei wird nicht nur die Deutsche Rechtswissenschaft berücksichtigt; es werden auch Anleihen bei der US-amerikanischen Rechtswissenschaft und der Verhaltensökonomik genommen.
(Table of content)
1. EinleitungProblemaufriss - Gang der Darstellung und Forschungsansätze2. Allgemeiner TeilGegenstand der Treuepflicht und seine Umgebung - Fundament einer Abdingbarkeit: Aspekte der Vertragsfreiheit - Zweckmäßigkeitsprobleme bei richterlichen Billigkeitsspielräumen3. Konkrete Diskussion um die AbdingbarkeitAbdingbarkeit im Geschäftsleiterbereich der GmbH - Abdingbarkeit im Geschäftsleiterbereich der Aktiengesellschaft - Abdingbarkeit im Gesellschafterbereich der OHG - Abdingbarkeit im Allgemeinen4. Zusammenfassung in ThesenGegenstand der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht - Abdingbarkeit im Geschäftsleiterbereich der GmbH - Abdingbarkeit im Geschäftsleiterbereich der Aktiengesellschaft - Abdingbarkeit im Gesellschafterbereich der OHG - Abdingbarkeit im AllgemeinenLiteraturverzeichnisSachwortregister
(Text)
»Derogation from and Concept of the Duty of Loyalty«The duty of loyalty is the central duty in German corporate law. Academia and judicature have shaped this duty through numerous decisions and papers. However, there's no effective definition of the duty of loyalty and its interdependence with contractual duties like the covenant of good faith and fair dealing is still a mystery; likewise, the German discussion about the derogation from the duty of loyalty, until recently, led an existence in the shadows. This monography fills these gaps.
(Author portrait)
Maximilian Mann studied law at the Albert-Ludwigs-University of Freiburg starting 2009 and passed his first state examination in Baden-Württemberg at the beginning of 2014. He then worked as a research assistant to Professor Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer until the end of 2017 at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg. Since 2016 he has been conducting his legal clerkship at the Hanseatic Higher Regional Court with stages at the Federal Ministry of Justice and Consumer Protection, the Hanseatic Higher Regional Court and Freshfields Bruckhaus Deringer.