Der Entherrschungsvertrag im Konzern- und Fusionskontrollrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 299) (2018. 192 S. 192 S. 233 mm)

個数:

Der Entherrschungsvertrag im Konzern- und Fusionskontrollrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 299) (2018. 192 S. 192 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428154753

Description


(Short description)
Die Abhandlung beleuchtet rechtsform- und rechtsgebietsübergreifend den Entherrschungsvertrag. Während der Vertrag bislang vor allem für die AG und das Konzernrecht betrachtet wird, untersucht die Arbeit neben der Behandlung zahlreicher, bislang nicht abschließend diskutierter Einzelfragen des Vertrags die Relevanz für das deutsche und europäische Fusionskontrollrecht und weitere Gesellschaftsformen wie die GmbH und Personengesellschaften.
(Text)
Die Abhandlung beleuchtet rechtsform- und rechtsgebietsübergreifend den Entherrschungsvertrag: In diesem verpflichtet sich ein herrschendes Unternehmen gegenüber der abhängigen Gesellschaft, auf die Ausübung eines Teils seiner Stimmrechte zu verzichten. Hierdurch sollen die konzernrechtliche Abhängigkeit und ihre Rechtsfolgen ausgeschlossen werden. Doch während die Bedeutung des Vertrags im Konzernrecht weitgehend anerkannt ist, wird seine Relevanz in anderen Rechtsgebieten wie etwa dem Fusionskontrollrecht bezweifelt. Die Arbeit hinterfragt, ob dieser Widerspruch zu rechtfertigen ist. Neben dem Widerspruch in der rechtsgebietsübergreifenden Behandlung widmet sich die Arbeit auch der Bedeutung des Entherrschungsvertrages für weitere Gesellschaftsformen wie GmbH und Personengesellschaften. Dabei untersucht das Werk auch die zahlreichen Probleme des bislang nicht abschließend diskutierten Entherrschungsvertrages, wie Fragen nach der Qualifikation des Entherrschungsvertrages im materiellen Recht und internationalen Privatrecht sowie nach seinem genauen Inhalt, seiner Wirkung und Durchsetzbarkeit.
(Table of content)
1. EinleitungProblemstellung - Begriffsklärung2. AktienkonzernrechtAktienkonzernrechtlicher Hintergrund - Der Entherrschungsvertrag im Aktienkonzernrecht3. Der Entherrschungsvertrag bei weiteren GesellschaftsformenDer Entherrschungsvertrag im GmbH-Konzernrecht - Der Entherrschungsvertrag im Konzernrecht der Personengesellschaften4. Deutsches FusionskontrollrechtDer Entherrschungsvertrag im Rahmen von 36 Abs. 2 GWB - Der Entherrschungsvertrag im Rahmen von 37 GWB5. Europäisches FusionskontrollrechtDer Entherrschungsvertrag im Rahmen von Art. 3 FKVO - Der Entherrschungsvertrag im Rahmen von Art. 5 Abs. 4 FKVO6. Zusammenfassung der ErgebnisseLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Independency Agreements in Group and Merger Control Law« The paper discusses independency agreements (Entherrschungsverträge) in group and merger control law. It illustrates the relevance of such agreements for stock corporations, the German GmbH, and private partnerships with regard to group and merger control law. Furthermore, it deals with many specific questions around independency agreements.

最近チェックした商品