Vom Olymp zum Boulevard: Die europäischen Monarchien von 1815 bis heute - Verlierer der Geschichte? (Prinz-Albert-Forschungen / Prince Albert Research Publications. Neue Folge 1) (2018. IX, 297 S. 233 mm)

個数:

Vom Olymp zum Boulevard: Die europäischen Monarchien von 1815 bis heute - Verlierer der Geschichte? (Prinz-Albert-Forschungen / Prince Albert Research Publications. Neue Folge 1) (2018. IX, 297 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783428153589

Description


(Short description)
Ist die Monarchie ein Verlierer der Geschichte? Eine lange in der Geschichtswissenschaft verbreitete Modernisierungsthese konnte dies nahelegen. Dabei hat die Monarchieforschung in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von Erkenntnissen zu Tage gefördert, die einem eindimensionalen Negativurteil entgegenstehen. Der Band versammelt die Beiträge wichtiger Vertreter der "neuen Monarchiegeschichte" und untersucht die vielfältigen Wandlungen, denen die europäischen Monarchien seit 1815 unterlagen.
(Text)
Ist die Monarchie ein Verlierer der Geschichte? Eine lange in der Geschichtswissenschaft verbreitete Modernisierungsthese konnte diesen Schluss nahelegen. Auch heute noch spielen normative Konzepte einer "politischen Moderne" und die Annahme einer Fortschrittsgeschichte von der Monarchie zur (parlamentarischen) Demokratie eine große Rolle. Dabei haben die monarchiegeschichtlichen Forschungsarbeiten in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von Erkenntnissen zu Tage gefördert, die einem eindimensionalen Negativurteil über die Monarchie entgegenstehen. Es ist daher an der Zeit, eine Neubewertung vorzunehmen, welche die enorme Wandelbarkeit und Anpassungsfähigkeit der modernen europäischen Monarchien angemessen berücksichtigt. Der Band leistet dazu einen ersten Beitrag. Er versammelt die Aufsätze wichtiger Vertreter der "neuen Monarchiegeschichte" und untersucht die vielfältigen politischen, rechtlichen und kulturellen Wandlungen, denen die europäischen Monarchien im 19. und 20. Jahrhundert unterlagen.
(Table of content)
Benjamin Hasselhorn / Marc von Knorring
Einleitung

I. Phasen der Monarchiegeschichte

Josef Johannes Schmid
Fatalität der Revolution? - Monarchische Innovation und Behauptung monarchischer Tradition (1760-1820)

Jes Fabricius Møller
Die Domestizierung der Monarchien des 19. Jahrhunderts

Benjamin Hasselhorn
Das Monarchiesterben 1914-1945: Ein Siegeszug der Demokratie?

Marc von Knorring
Nur Moderatoren und Medienstars? Europäische Herrscherfamilien seit dem Zweiten Weltkrieg

II. Europäische Herrscherhäuser

Eberhard Straub
Die letzten Hohenzollern: Die ästhetisierte Monarchie als historisches Kostümstück und Große Oper

Frank-Lothar Kroll
Zwischen Autokratie und Konstitutionalismus. Herrschaftsbegründung und Herrschaftsausübung im späten Zarenreich

Matthias Stickler
Die Habsburger - eine alteuropäische Dynastie im Spannungsfeld von Konstitutionalismus und Nationalismus

Dieter J. Weiß
Das Wittelsbacher Königtum - Entwicklung des Legitimitätsprinzips

Georg Eckert
Legitimationsstiftung durch Skandale: Die eigenartige Popularität der britischen Monarchie in der Moderne

III. Begründungsstrategien monarchischer Herrschaft

Hans-Christof Kraus
Monarchie und Volk - Idee und Problem der 'Volksmonarchie' in Deutschland. Eine Skizze

Volker Sellin
Die Nationalisierung der Monarchie

Franz-Reiner Erkens
Vom »magischen Kitt« der Monarchie. Ein Essai über die longue durée und das allmähliche Verblassen religiöser Herrschaftsbezüge

Autorenverzeichnis

最近チェックした商品