Die Nutzung von Cloud-Diensten durch kleine und mittelständische Unternehmen. : Eine datenschutzrechtliche Betrachtung der Auslagerung von Kunden-, Personal- und Mandantendaten.. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 5) (2016. 291 S. 233 mm)

個数:

Die Nutzung von Cloud-Diensten durch kleine und mittelständische Unternehmen. : Eine datenschutzrechtliche Betrachtung der Auslagerung von Kunden-, Personal- und Mandantendaten.. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 5) (2016. 291 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428150922

Description


(Short description)
Die Nutzung von Cloud-Diensten, also von Diensten, die dem Cloud-Nutzer IT-Ressourcen bereitstellen, nimmt in Unternehmen eine immer größere Rolle ein. Diese Untersuchung geht der Frage nach, ob kleine und mittelständische Unternehmen bzw. Rechtsanwaltskanzleien mit Sitz in Deutschland ihre Kunden-, Personal- bzw. Mandantendaten im Rahmen eines Software-as-a-Service (SaaS)-Dienstes an einen deutschen, europäischen oder US-amerikanischen Cloud-Anbieter datenschutzkonform auslagern können.
(Text)
Cloud Computing, also die flexible und bedarfsabhängige Bereitstellung bzw. Nutzung von IT-Ressourcen, nimmt aufgrund der möglichen Kostenersparnis in kleinen und mittelständischen Unternehmen eine immer größere Rolle ein. Die Nutzung von Cloud-Diensten stellt diese Unternehmen vor datenschutzrechtliche Herausforderungen. Das gilt besonders derzeit, da es mit der Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH, dem EU-US Privacy Shield und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zu einigen weitreichenden Änderungen im europäischen Datenschutzrecht gekommen ist bzw. kommen wird. Diese Untersuchung geht der Frage nach, ob kleine und mittelständische Unternehmen bzw. Rechtsanwaltskanzleien mit Sitz in Deutschland ihre Kunden-, Personal- bzw. Mandantendaten im Rahmen eines sog. Software-as-a-Service (SaaS)-Dienstes an einen deutschen, europäischen oder US-amerikanischen Cloud-Anbieter datenschutzkonform auslagern können. Dabei wird u.a. ein Schwerpunkt auf die Auftragsdatenverarbeitung und dieMöglichkeiten eines internationalen Datentransfers am Beispiel eines US-amerikanischen Cloud-Anbieters gelegt.
(Table of content)
A. Einführung

Problemstellung - Cloud Computing als Chance für kleine und mittelständische Unternehmen - Gang der Untersuchung

B. Grundlagen des Cloud Computing

Definition des Begriffs »Cloud Computing« - Historische Entwicklung - Grundlegende Techniken und Technologien als Basis des Cloud Computing - Erscheinungsformen (Service-Modelle / Delivery Models) - Cloud-Modelle (Deployment-Modelle) - Wirtschaftliche Bedeutung des Cloud Computing - Vorteile von Cloud Computing - Cloud Computing und Datensicherheit - Nachteile von Cloud Computing - Beteiligte Personen und deren datenschutzrechtliche Rollen - Zusammenfassung

C. Auslagerung von Kunden- und Personaldaten in die Cloud

Anwendbares Datenschutzrecht - Datenschutzrechtliche Rechtmäßigkeit der Auslagerung von Kunden- und Personaldaten in die Cloud

D. Auslagerung von Mandantendaten in die Cloud durch Rechtsanwaltskanzleien

Anwendbares Datenschutzrecht - Datenschutzrechtliche Rechtmäßigkeit der Auslagerung von Mandantendaten - Eingeschränkte Möglichkeit der Auslagerung von Mandantendaten in die Cloud

E. Zusammenfassung und Ausblick

Literaturverzeichnis, Glossar, Sachverzeichnis

最近チェックした商品