Ausländische Agrarinvestitionen. : »Land-Grabbing« im Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsschutz und Investitionsschutzrecht.. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 221) (2016. 364 S. 233 mm)

個数:

Ausländische Agrarinvestitionen. : »Land-Grabbing« im Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsschutz und Investitionsschutzrecht.. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 221) (2016. 364 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149803

Description


(Short description)
Der Trend hin zu großflächigen Agrarinvestitionen ausländischer Investoren in Entwicklungsländern mit dem Ziel, Nahrungsmittel oder Energiepflanzen für den Export anzubauen, birgt ein ganz erhebliches menschenrechtliches Konfliktpotenzial. Fest steht, dass es zur Sicherstellung verantwortungsvoller Agrarinvestition dringender Reformen in den jeweiligen Entwicklungsländern bedarf. Mit dem rasant wachsenden Netz bi- und multilateraler Investitionsschutzverträge geht jedoch die Gefahr einer Beschränkung der innerstaatlichen Regelungsfreiheit einher, wodurch nicht zuletzt auch die erforderlichen Regelungsmaßnahmen unterlaufen zu werden drohen.
(Text)
Im Zuge des zuletzt erheblich gestiegenen Interesses an landwirtschaftlichen Nutzflächen sichern sich ausländische Investoren immer häufiger überdurchschnittlich große Agrarflächen in Entwicklungsländern, um dort Nahrungsmittel oder Energiepflanzen für den Export anzubauen. Die Arbeit nimmt diese Entwicklung zum Anlass, sich mit der Vereinbarkeit von Agrarinvestitionen mit Menschenrechten unter besonderer Würdigung des Investitionsschutzrechtes auseinanderzusetzen.

Fest steht, dass es zur Sicherstellung verantwortungsvoller Agrarinvestition entsprechender Reformen in den jeweiligen Entwicklungsländern bedarf. Mit dem rasant wachsenden Netz bi- und multilateraler Investitionsschutzverträge geht jedoch die Gefahr einer Beschränkung der innerstaatlichen Regelungsfreiheit einher, wodurch nicht zuletzt auch die erforderlichen Regelungsmaßnahmen und Reformbemühungen unterlaufen zu werden drohen.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Hintergründe und Ursachen der Agrar-Investitionswelle im 21. Jh.

Ausländische Agrarinvestitionen im historischen Kontext - Ursachen des sprunghaften Anstiegs ausländischer Investitionen in Land

C. Zur menschenrechtlichen Dimension von Agrarinvestitionen

Internationaler Menschenrechtsschutz und seine Durchsetzung - Völkerrechtliche Verantwortung für den Schutz der Menschenrechte - Drohende Menschenrechtsverletzungen im Zuge von Agrarinvestitionen

D. Wirtschaftliches Selbstbestimmungsrecht der Völker: das Prinzip der Permanent Sovereignty over Natural Resources

Permanent Sovereignty over Natural Resources - Das Recht der Völker auf freie Verfügung über ihre natürlichen Ressourcen: der Staat in der Pflicht? - Schranken des wirtschaftlichen Selbstbestimmungsrechts: Ressourcenhoheit als Rechtfertigungsgrund?

E. Regulierungsfreiheit der Gaststaaten im Spannungsverhältnis mit dem Investitionsschutzrecht

Zur Beziehung von nationaler Rechtsordnung und Investitionsschutzrecht - Agrarinvestitionen im Anwendungsbereich internationaler Investitionsschutzabkommen - Die Regelungsfreiheit der Gaststaaten im Lichte materieller Investitionsschutzstandards

F. Umgang der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit mit dem Spannungsfeld von Investitionsschutzrecht und Menschenrechten

Normenkollisionen im Völkerrecht - Normenkollisionen in der Spruchpraxis: Umgang internationaler Spruchkörper mit Normkonflikten

G. Ergebnis

H. Thesen

Entscheidungsverzeichnis

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Foreign Investments in Agriculture«

The trend towards large-scale investments in agricultural land in developing countries bears the risk of human rights abuses. To ensure responsible agricultural investments, reforms in the countries concerned are needed. On the other side provisions of International Investment Treaties appear to limit the regulatory space of host states, which might makes it difficult for host governments to adopt pro-development policies.

最近チェックした商品