Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsprozessrecht und Pluralismus (Schriften zum Öffentlichen Recht 1331) (2016. 269 S. 233 mm)

個数:

Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsprozessrecht und Pluralismus (Schriften zum Öffentlichen Recht 1331) (2016. 269 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149742

Description


(Short description)
Das BVerfG ist ein gesellschaftliches bzw. bürgerliches Verfassungsgericht. Denn es wirkt nicht nur auf den Staat, sondern zunehmend auf die Zivilgesellschaft. Damit stiftet bzw. erhält das BVerfG den gesellschaftlichen Grundkonsens. Dabei spielt das Verfassungsprozessrecht als Pluralismus- und Partizipationsrecht eine entscheidende Rolle.
(Text)
Das BVerfG ist ein gesellschaftliches bzw. bürgerliches Verfassungsgericht. Denn es wirkt nicht nur auf den Staat, sondern zunehmend auf die Zivilgesellschaft. Damit stiftet bzw. erhält das BVerfG den gesellschaftlichen Grundkonsens. Es pluralisiert das verfassungsrechtliche System sowohl in staatsrechtlicher als auch gesellschaftlicher Hinsicht. Dabei spielt das Verfassungsprozessrecht eine entscheidende Rolle. Ein formalistisches Verfassungsprozessrecht wäre weder in der Lage, die Verfassung der Öffentlichkeit zu erklären, noch könnte es die gesellschaftliche Funktion des BVerfG zur Entfaltung bringen; dieses Ziel wird nur durch ein Verfassungsprozessrecht als Pluralismus- und Partizipationsrecht erreicht.
(Table of content)
A. Einleitung

Peter Häberle: ein lebender Klassiker der deutschen Verfassungs- und Staatsrechtslehre - Ziel und Gang der Untersuchung

B. Die Wurzeln von Häberles Verfassungstheorie

Das Frühwerk Häberles

C. Der gemischte Verfassungsbegriff

Verfassung des Pluralismus - Dimensionen der Verfassung des Pluralismus - Kritiken an der Verfassung des Pluralismus

D. Verfassungsgerichtsbarkeit im Kern des Rechts und der Politik

Verfassungsgerichtsbarkeit und Politik - Verfassungsrecht als politisches Recht - Zum Begriff der Verfassungsgerichtsbarkeit - Verfassungsstreitigkeiten als politische Konflikte

E. Verfassungsgerichtsbarkeit im Spannungsfeld des Staats und der Gesellschaft

Staat und Gesellschaft - Funktionen der Verfassungsgerichtsbarkeit im Rahmen des Pluralismus - Verfassungsgerichtsbarkeit und Gewaltenteilungsprinzip - BVerfG, politischer Prozess, Verfassungspolitik und Kulturpolitik

F. Verfassungstheorie als verfassungsrechtliche Hermeneutik

Fundamente der Häberle'schen Verfassungsauslegungslehre - Grundfragen der Verfassungsinterpretation - Beteiligte am Verfassungsinterpretationsvorgang

G. Grundlagen des Verfassungsprozessrechts als Pluralismus- und Partizipationsrecht

Stellung des Verfassungsprozessrechts in der Rechtswissenschaft - Begriff des Verfassungsprozessrechts - Aufgaben des Verfassungsprozessrechts - Grundsätze des Verfassungsprozessrechts - Interpretation des Verfassungsprozessrechts - Offener Beteiligtenkreis im Verfassungsprozessrecht: »Beteiligte« statt »Parteien« - Rechtsquellen des Verfassungsprozessrechts: Pluralität und Offenheit

H. Schlussbemerkungen

Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Review)
"Die auch sprachlich vollauf gelungene Arbeit selbst kann ürbigens als Muster für eine ausgezeichnete Rezeptionsleistung stehen, die ganz deutlich über sich hinausreicht, weil sie am Ende die Untersuchung in den Zusammenhang der lateinamerikanischen Rechtsprechung stellt. [...] Das Buch ist in jeder Hinsicht zu empfehlen, will man sich mit der Verfassungsgerichtsbarkeit auseinandersetzen und ihre Grundlagen bei Häberle und Hesse finden.[...]" Univ.-Prof. Dr. Helmut Goerlich, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 24/2017

最近チェックした商品