Die Zulässigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1320) (2016. 309 S. 233 mm)

個数:

Die Zulässigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1320) (2016. 309 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149193

Description


(Short description)
Unter dem Ordnungsbegriff der finanziellen Einheimischenprivilegierung beschäftigt sich Tobias Langeloh mit der verfassungs- und unionsrechtlichen Zulässigkeit finanzieller Privilegierungen zum einen von Einwohnern einer Gebietskörperschaft (Bund, Land, Kommune) gegenüber gebietsfremden Personen und zum anderen von deutschen Staatsangehörigen gegenüber ausländischen Staatsangehörigen.
(Text)
Unter dem Ordnungsbegriff der finanziellen Einheimischenprivilegierung beschäftigt sich Tobias Langeloh mit der verfassungs- und unionsrechtlichen Zulässigkeit finanzieller Privilegierungen zum einen von Einwohnern einer Gebietskörperschaft (Bund, Land, Kommune) gegenüber gebietsfremden Personen und zum anderen von deutschen Staatsangehörigen gegenüber ausländischen Staatsangehörigen. Die Untersuchung vollzieht sich anhand von repräsentativen Privilegierungsformen. Beispielhaft genannt seien eine PKW-Maut für Ausländer, eine Auswärtigenstudiengebühr oder kommunale Einheimischentarife. Schwerpunkt der verfassungsrechtlichen Untersuchung ist die Frage, ob der allgemeine Gleichheitssatz eine Rechtfertigung aus finanziellen Gründen erlaubt und welche Auswirkungen sich aus der Eingliederung der jeweiligen Gebietskörperschaft in übergeordnete Finanzausgleichssysteme ergeben. Ansätze für finanzielle Rechtfertigungserwägungen entnimmt der Verfasser aus einer rechtsvergleichenden Analyse der Rechtfertigung von Auswärtigenstudiengebühren in den USA.
(Table of content)
1. Einleitung

Problemstellung und Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung - Finanzielle Einheimischenprivilegierungen als Ordnungsbegriff - Untersuchungsrelevante Fallgestaltungen von finanziellen Einheimischenprivilegierungen

2. Die Rechtfertigung von finanziellen Einheimischenprivilegierungen in den USA

Die USA als vergleichbarer Bundesstaat - Verfassungsmäßigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen in den USA - Ergebnis

3. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen

Schutz der Menschenwürde gem. Art. 1 Abs. 1 GG - Das allgemeine Freizügigkeitsrecht nach Art. 11 Abs. 1 GG - Die staatsbürgerliche Gleichheit nach Art. 33 Abs. 1 GG - Der besondere Gleichheitssatz nach Art. 3 Abs. 3 GG - Der allgemeine Gleichheitssatz nach Art. 3 Abs. 1 GG - Ergebnis

4. Unionsrechtliche Zulässigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen

Die Vorgaben des Unionsrechts - Wohnsitzabhängige finanzielle Einheimischenprivilegierungen - Staatsangehörigkeitsabhängige Einheimischenprivilegierungen - Ergebnis

5. Zusammenfassung

Die Rechtfertigungsmaßstäbe von finanziellen Einheimischenprivilegierungen - Die Rechtfertigungsfähigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen - Die verfassungs- und unionsrechtliche Rechtfertigung von finanziellen Einheimischenprivilegierungen auf den unterschiedlichen Ebenen - Die verfassungs- und unionsrechtliche Rechtfertigung von staatsangehörigkeitsabhängigen Einheimischenprivilegierungen - Fazit und Ausblick

Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品