Die Wasserversorgung von Mensch und Natur als Herausforderung des Völkerrechts : Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 216) (2016. 330 S. 1 Tab., 2 Abb.; 330 S., 2 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

個数:

Die Wasserversorgung von Mensch und Natur als Herausforderung des Völkerrechts : Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 216) (2016. 330 S. 1 Tab., 2 Abb.; 330 S., 2 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148615

Description


(Short description)
Erhaltung und Schutz des Süßwassers gehören zu den drängenden Problemen der internationalen Gemeinschaft. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Autorin mit den bislang praktizierten völkerrechtlichen Handlungsoptionen und untersucht, ob sich diese bewährt haben. Hierzu analysiert sie die für die Wasserversorgung einschlägigen Menschenrechte und objektivrechtlichen Regelungsansätze sowie die divergierenden zwischen- und innerstaatlichen Interessen, um daraus allgemeingültige Kooperationschancen abzuleiten.
(Text)
Erhaltung und Schutz des Süßwassers gehören zu den drängenden Problemen der internationalen Gemeinschaft. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Autorin mit den bislang auf völkerrechtlicher Ebene praktizierten Handlungsoptionen und untersucht, ob sich diese bewährt haben. Hierbei beantwortet sie Rechtsfragen und zeigt Regelungsbedarf auf, indem sie auf internationaler und regionaler Ebene die für die Wasserversorgung einschlägigen Menschenrechte und objektivrechtlichen Regelungsansätze sowie die divergierenden zwischen- und innerstaatlichen Interessen an den Fallbeispielen Nil und La Plata analysiert, um daraus allgemeingültige Kooperationschancen abzuleiten. Solche Chancen sieht die Autorin in einem regional begrenzten, kombinierenden Ansatz.
(Table of content)
Einführung

Kapitel 1: Die Ressource Wasser: eine globale Bestandsaufnahme

Vorgehensweise - Einführung - Süßwasserbedarf - Globales und regionales Wasservorkommen - Die Wasserversorgung bedrohende Faktoren - Zusammenfassende Stellungnahme Kapitel 1

Kapitel 2: Das Recht auf Wasser als Bestandteil internationaler und regionaler Gewährleistungen subjektiver Rechte

Einführung und Vorgehensweise - Verankerung in subjektiv-rechtlichen Instrumenten - Konkretisierung des Inhalts - Ausblick: Völkergewohnheitsrechtliche Anerkennung des Menschenrechts auf Wasser - Zusammenfassende Stellungnahme Kapitel 2

Kapitel 3: Der Wasserbedarf von Mensch und Natur im Geflecht zwischenstaatlicher Beziehungen: politische Initiativen, objektiv-rechtliche Verträge und Vertragsentwürfe

Einführung und Vorgehensweise - Die Rivalität um Wasserressourcen im Völkerrecht - Zwischenstaatliche Konflikte - Die Bedeutung von Mensch und Natur in zwischenstaatlicher Kooperation an grenzüberschreitenden Gewässern - Zusammenfassende Stellungnahme Kapitel 3

Kapitel 4: Schlussfolgerungen

Literaturverzeichnis

Materialien- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Supply of Water for Mankind and Nature as a Challenge in International Law«

The preservation and protection of freshwater constitute pressing problems for the international community. In view of this, this work assesses possible actions in international law which have been put into practice so far and examines whether they have proved their utility in addressing these problems. In doing so, the relevant human rights documents and other international treaties are scrutinized, as well as divergent interstate and domestic interests, in order to suggest universally valid opportunities for cooperation.

最近チェックした商品