»Irrevocable Undertakings« - unwiderrufliche Andienungsverpflichtungen im Rahmen öffentlicher Übernahmen. (Schriften zum Internationalen Recht 215) (2016. 310 S. 233 mm)

個数:

»Irrevocable Undertakings« - unwiderrufliche Andienungsverpflichtungen im Rahmen öffentlicher Übernahmen. (Schriften zum Internationalen Recht 215) (2016. 310 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148486

Description


(Short description)
Unter dem Schlagwort deal protection untersucht der Autor die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung von Übernahmeangeboten im Sinne des WpÜG, wobei die aus dem angelsächsischen Rechtskreis stammenden sog. "irrevocable undertakings" im Fokus der Arbeit stehen. Derlei Vereinbarungen, bei denen sich Aktionäre der Zielgesellschaft bereits im Vorfeld eines Übernahmeangebots gegenüber dem (potentiellen) Bieter unwiderruflich zur Andienung ihres Aktienpakets für den Fall der Abgabe eines entsprechenden Angebots verpflichten, werfen dabei eine Reihe spezifischer wertpapierhandelsrechtlicher und -übernahmerechtlicher Fragen auf, zu deren Beantwortung der Autor sich eines Vergleichs mit dem englischen Recht bedient.
(Text)
Die Arbeit untersucht und vergleicht die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung von Übernahmeangeboten im Sinne des WpÜG. Unter dem Schlagwort deal protection beleuchtet der Autor zunächst gängige Vereinbarungen des Bieters mit der Zielgesellschaft (namentlich etwa break-up fees oder Exklusivvereinbarungen), um sodann den Fokus auf sog. "irrevocable undertakings" zu richten. Dieses aus dem angelsächsischen Rechtskreis stammende Instrument der Transaktionssicherung, bei welchem sich maßgeblich beteiligte Aktionäre der Zielgesellschaft bereits im Vorfeld eines Übernahmeangebots gegenüber dem (potentiellen) Bieter unwiderruflich zur Andienung ihres Aktienpakets für den Fall der Abgabe eines entsprechenden Angebots verpflichten, wirft dabei spezifische rechtliche Fragen auf, insbesondere in den Bereichen des Insiderrechts und der wertpapierhandelsrechtlichen Beteiligungstransparenz sowie im Zusammenhang mit den besonderen übernahmerechtlichen Regelungen des WpÜG, zu deren Beantwortung sich der Autor eines Vergleichs mit dem englischen Recht bedient, welches derlei Vereinbarungen bereits vor über 30 Jahren im City Code on Takeovers and Mergers erstmals kodifizierte.
(Table of content)
1. Einleitung

Hintergrund - Problemstellung - Verlauf der Untersuchung

2. Deal Protection im Rahmen öffentlicher Übernahmen

Bedeutung von Deal Protection in Übernahmesachverhalten - Deal Protection-Vereinbarungen im Einzelnen

3. Deal Protection durch Irrevocable Undertakings

Irrevocable Undertakings im Detail - Weitere Möglichkeiten der vorangebotlichen Beteiligungssicherung

4. Irrevocable Undertakings im Vereinigten Königreich

Rechtliche Rahmenbedingungen im Vereinigten Königreich - Irrevocable Undertakings im Anwendungsbereich des City Code - Insiderrechtliche Vorgaben im Vereinigten Königreich - Relevanz im Squeeze-out-Verfahren (Sec. 979 CA 2006)

5. Irrevocable Undertakings in Deutschland

Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland - Zulässigkeit und Grenzen - Kapitalmarktrechtliche Folgepflichten - Durchsetzbarkeit eines Irrevocable Undertaking und haftungsrechtliche Fragen

6. Rechtsvergleichende Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung der Ergebnisse - Ausblick de lege ferenda für das deutsche Recht

Literaturverzeichnis

Sachverzeichnis

最近チェックした商品